Germany News API

Supported Countries - 165

Get headlines from Germany with our JSON API.

Country Parameter

The country paramter for the Germany is DE.

Some example queries:

Below is the search query to fetch random 100 news-sources of Germany.

https://newsdata.io/api/1/sources?country=de&apikey=YOUR_API_KEY

Some of the well known sources

Live Example

This example demonstrates the HTTP request to make, and the JSON response you will receive, when you use the News API to get headlines from Germany.

Headlines from Germany

https://newsdata.io/api/1/latest?country=de&apikey=YOUR_API_KEY

{
  • "status": "success",
  • "totalResults": 33063,
  • -
    "results": [
    • -
      {
      • "article_id": "5b585881642ad97f94f907d0db5fbf20",
      • "title": "Zinsen aufs Tagesgeld: Bei 52 Banken schauen Sparer in die Röhre",
      • "link": "https://www.n-tv.de/ratgeber/Bei-52-Banken-schauen-Sparer-in-die-Roehre-article25761135.html",
      • -
        "keywords": [
        • "ratgeber"
        ],
      • "creator": null,
      • "description": "Die EZB dürfte heute erneut den Einlagenzinssatz senken. Schon in den letzten Wochen hatte sich der Trend zu sinkenden Tagesgeldzinsen deutlich verschärft. Beim Festgeld hat sich der Rückgang der Zinsen aber deutlich abgeschwächt.",
      • "content": "Die EZB dürfte heute erneut den Einlagenzinssatz senken. Schon in den letzten Wochen hatte sich der Trend zu sinkenden Tagesgeldzinsen deutlich verschärft. Beim Festgeld hat sich der Rückgang der Zinsen aber deutlich abgeschwächt. Parken Banken und Sparkassen Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB), erhalten sie derzeit dafür noch 2,25 Prozent Zinsen. Doch bei Dutzenden Banken erhalten Tagesgeldanleger für ihr Erspartes 0,00 Prozent Zinsen. Mindestens 52 Kreditinstitute gewähren Sparern auf dem Tagesgeldkonto nicht einmal eine bescheidene Verzinsung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox, für die die Angebote von knapp 800 Banken und Sparkassen ausgewertet wurden. Das entspricht einem Anteil von knapp 7 Prozent aller 786 von Verivox ausgewerteten Kreditinstitute. 8 der 52 Nullzins-Banken zahlen für die ausgewertete Anlagesumme von 10.000 Euro keine Zinsen, sondern verzinsen Tagesgelder erst bei höheren Guthaben von 15.000, 25.000 oder 50.000 Euro. Zwei Institute bieten eine Verzinsung nur für Guthaben unterhalb der ausgewerteten Anlagesumme. Wie die Auswertung zeigt, finden sich Nullzinsen fast ausschließlich unter den regionalen Kreditinstituten - also bei Sparkassen und genossenschaftlichen Instituten wie den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken. 26 regionale Genossenschaftsbanken bieten ihren Kunden auf dem Tagesgeldkonto keine Verzinsung. Bei insgesamt 377 ausgewerteten Banken aus diesem Segment entspricht dies einem Anteil von 7 Prozent. Unter den Sparkassen weisen 25 von 318 ausgewerteten Instituten einen Zinssatz von 0,00 Prozent aus, was einem Anteil von 8 Prozent entspricht. Bis zu 2,5 Prozent Zinsen zu haben Bei überregionalen Banken sind Nullzinsen hingegen die Ausnahme. Von den insgesamt 91 bundesweit aktiven Banken in der Verivox-Auswertung zahlt nur eine ihren Tagesgeldanlegern keine Zinsen. Doch Tagesgeldanleger sind Null- und Niedrigzinsen nicht machtlos ausgeliefert. Mit einem Anbieterwechsel können sie sich auch in der aktuellen Marktlage attraktive Zinsen sichern. Deutsche Banken zahlen aktuell bis zu 2,5 Prozent aufs Tagesgeld - und das nicht etwa nur als befristetes Neukundenangebot, sondern für alle Kunden gleichermaßen. Tagesgeldkonten im Vergleich Bei den meisten Banken mit besonders hohen Zinsen können Sparer Tagesgeld anlegen, ohne gleich komplett die Bank zu wechseln. Sie können also mit ihrem Girokonto bei der bisherigen Hausbank bleiben und sich für ihre Tagesgeldanlage trotzdem hohe Zinsen sichern.",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:43:03",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.n-tv.de/img/incoming/crop13344106/9788673910-cImg_4_3-w250/imago61641322h.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "n-tv",
      • "source_name": "Ntv",
      • "source_priority": 1103,
      • "source_url": "https://www.n-tv.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/n-tv.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "top"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • -
        "ai_org": [
        • "ecb"
        ],
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "c84a1d49a6a2cce5439bd8e4fb7824bd",
      • "title": "Termin für die große HSV-Rathausparty steht",
      • "link": "https://www.welt.de/regionales/hamburg/article256103128/Aufstiegsfeier-Termin-fuer-die-grosse-HSV-Rathausparty-steht.html",
      • -
        "keywords": [
        • "hamburg"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "jlau"
        ],
      • "description": "Seit Ewigkeiten hatten HSV-Fans keinen Grund mehr, auf dem Rathausmarkt zu feiern und den Profikickern auf dem Balkon des Rathauses zuzujubeln – doch das wird sich bald ändern. Jetzt hat der Senat offiziell bekannt gegeben, wann der Bürgermeister die HSV-Männer und auch das Frauenteam empfangen wird.",
      • "content": "Seit Ewigkeiten hatten HSV-Fans keinen Grund mehr, auf dem Rathausmarkt zu feiern und den Profikickern auf dem Balkon des Rathauses zuzujubeln – doch das wird sich bald ändern. Jetzt hat der Senat offiziell bekannt gegeben, wann der Bürgermeister die HSV-Männer und auch das Frauenteam empfangen wird. Der letzte wichtige Titel der HSV-Fußballer stammt aus dem Jahr 1987, damals konnte der DFB-Pokal an die Elbe geholt werden. Die Helden von damals sind alle längst ergraut und die Erinnerungen verblasst – doch jetzt gibt es wieder neuen Grund zum Feiern. Möglicherweise den Zweitligatitel, in jedem Fall aber den Aufstieg in die Erste Bundesliga. Und das gilt nicht nur für die männlichen Fußballprofis des Hamburger SV, sondern auch für die Frauen, denn hier ist seit Sonntag der Aufstieg in die Eliteklasse ebenso perfekt. Lesen Sie auch Am Montag nun gab der Hamburger Senat bekannt, wann sich die Aufstiegshelden und -heldinnen im Rathaus einfinden werden: Am 19. Mai, also am kommenden Montag, ab 17 Uhr lädt Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher zu einem Empfang im Rathaus. Dass die Mannschaften sich anschließend auch auf dem Rathausbalkon zeigen werden, darf als sehr wahrscheinlich angenommen werden; darüber entscheidet der Bürgermeister selbst. Sofern keine Sicherheitsbedenken bestehen, sollten sich die Kicker aber wohl zeigen dürfen – ansonsten an einer anderen zentralen Stelle am Rathaus. Vermutlich werden Zehntausende Fans in die Innenstadt kommen. Sportlich geht es für den HSV längst um die Kaderplanung. Eine zentrale Frage, die dabei zu beantworten ist, betrifft die Zukunft von Stürmer Davie Selke. Dieser gehört als bester Torschütze und Mentalitätsspieler zu den Garanten des Aufstiegs vom Hamburger SV. Durch die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga verlängerte sich der Vertrag des 30-Jährigen automatisch um ein weiteres Jahr bis 2026. Doch mehreren Medienberichten zufolge will er unbedingt langfristig verlängern. „Ich glaube, wir setzen uns hin, wenn der ganze Trubel ein bisschen weniger geworden ist. Und dann werden wir sehen“, sagte Selke nach der 6:1-Gala gegen den SSV Ulm und den damit verbundenen Aufstiegsfeierlichkeiten. Die schon vor Monaten begonnenen Gespräche beider Seiten zur Zukunft des Offensivmanns waren zuletzt ins Stocken geraten. Laut „Hamburger Abendblatt“ will Selke einen Dreijahresvertrag, den der Club ihm bislang jedoch nicht anbieten wollte. Am Montag wird er aber in jedem Fall mit der Mannschaft im Rathaus sein.",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:42:36",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile256103124/2911620427-ci23x11-w780/Hamburger-Rathaus-im-Regen.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "welt",
      • "source_name": "Welt",
      • "source_priority": 2373,
      • "source_url": "https://www.welt.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/welt.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "top"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {},
    • -
      {
      • "article_id": "dd2141c217e09813603293149bdee76b",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Hof aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten?",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689150/heizoelpreise-landkreis-hof-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "hof"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Ihrer Region? Wie hoch ist der Verbrauch in Deutschland und welche Möglichkeiten gibt es, staatlich unterstützt zu werden, wenn die Kosten explodieren? Dies und mehr lesen Sie auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. zahlen Sie , in Bayern durchschnittlich für 100 Liter . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Hof am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis Wenn Sie heute Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich im Landkreis Hof für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Hof über dem Durchschnitt von Bayern. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Hof Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Hof des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Hof im Schnitt aktuell 25 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Hof werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Bayern Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes oft älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Mit 1,2 Mio. Wohngebäuden, die mit Öl versorgt werden, verzeichnet den höchsten Verbrauch der Republik. Anteilig bedeutet das im Freistaat immerhin, dass 40,2% der Wohngebäude nach wie vor mit Heizöl warmgehalten werden. Gerade hier ist es deshalb wichtig, einen guten Überblick über die Preisentwicklung zu haben! Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Hof informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:32",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "ebb6c7a05aacbef127b664ed9c7fcc31",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Bamberg aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689273/heizoelpreise-stadt-bamberg-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "heizung",
        • "energie",
        • "bamberg"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Bamberg? Welche Zuschüsse gibt es? Worauf sollten Sie bei einer Heizölbestellung achten? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Stadt zu Stadt sehr stark. kosten in Bayern 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Stadt Bamberg am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis bezahlen Sie im Durchschnitt heute für 100 Liter in der Stadt Bamberg. Damit liegt der Preis in Bamberg über dem Durchschnitt von Bayern. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Bamberg Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Bamberg des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für die Stadt Bamberg: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Bamberg im Schnitt aktuell 24 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für die Stadt Bamberg werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Bamberg informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:30",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "ce16c6b294f3500221029f8ce159ad17",
      • "title": "Heizölpreise Ortenaukreis aktuell: So können Sie bei Ihrer Heizöl-Bestellung sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689195/heizoelpreise-ortenaukreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "ortenaukreis"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise im Ortenaukreis? Welche Lieferfristen sind aktuell zu beachten? Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. zahlen Sie , in Baden-Württemberg durchschnittlich für 100 Liter Heizöl. Wie genau steht es im um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute im Kreis Ortenaukreis? bezahlen Sie durchschnittlich aktuell für 100 Liter im Ortenaukreis. Damit liegt der Preis im Ortenaukreis unter dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Ortenaukreis Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Ortenaukreis des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 38 Arbeitstage im Ortenaukreis umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Ortenaukreis werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Ortenaukreis informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:25",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793867/images/55/08/ba4326f6f17c16c6121f3803fda7/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/64/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793867_1200x675_b2d123705d33e232b578e450180ff69d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "5a63ef210fc7e3808321c32f3b136eff",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Offenbach am Main aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690242/heizoelpreise-stadt-offenbach-am-main-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-hessen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Offenbach am Main? Wie hoch ist der Verbrauch in Deutschland und welche Möglichkeiten gibt es, staatlich unterstützt zu werden, wenn die Kosten explodieren? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Stadt zu Stadt sehr stark. kosten in Hessen 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in Offenbach am Main um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Heizölpreis-Übersicht nach Bestellmenge: Am 12.05.2025 sehr niedrige Heizölpreise in Offenbach am Main In der Stadt Offenbach am Main kosten heute 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Offenbach am Main unter dem Durchschnitt von Hessen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Offenbach am Main Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Offenbach am Main des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für die Stadt Offenbach am Main: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Offenbach am Main im Schnitt aktuell 24 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für die Stadt Offenbach am Main werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Hessen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Mit 40% an mit Öl beheizten Wohngebäuden gehört zu den Bundesländern mit einem starken Verbrauch. Immerhin 0,6 Millionen Wohngebäude nutzen hier weiterhin Heizöl. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Offenbach am Main informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:20",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793957/images/30/1d/88f6a2d093f009d830e3c87b23ae/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793957_1200x675_e402e24e0ba06eb6347a1098e1874567.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "entertainment",
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "cdc8def1e39c497062d8abcbe92a302b",
      • "title": "Heizölpreise Rhein-Kreis Neuss aktuell: Das sollten Sie beachten, wenn Sie Heizöl bestellen",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689336/heizoelpreise-rhein-kreis-neuss-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "rhein-kreis neuss"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise im Rhein-Kreis Neuss? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Nordrhein-Westfalen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es im um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Heizölpreis-Übersicht nach Bestellmenge: Am 12.05.2025 sehr niedrige Heizölpreise im Rhein-Kreis Neuss Wenn Sie heute Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich im Rhein-Kreis Neuss für 100 Liter . Damit liegt der Preis im Rhein-Kreis Neuss unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Rhein-Kreis Neuss Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Rhein-Kreis Neuss des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage im Rhein-Kreis Neuss umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Rhein-Kreis Neuss informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:17",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793849/images/a6/d2/396109790509f6ea3d237f0a36a5/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/70/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793849_1200x675_364ecb00cde4c0ec799bcd67abcfc93d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "4cad126761fd08f338754cb9b8e5497d",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Oberhausen aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689459/heizoelpreise-stadt-oberhausen-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "oberhausen",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Nordrhein-Westfalen verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. kosten in Nordrhein-Westfalen 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Oberhausen aktuell: So viel kostet Heizöl am 12.05.2025 in der Stadt Wenn Sie jetzt Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich in der Stadt Oberhausen für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Oberhausen unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Oberhausen Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Oberhausen des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 32 Arbeitstage in Oberhausen umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für die Stadt Oberhausen werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Nordrhein-Westfalen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Zudem spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes in vielen Fällen älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 27,7% relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 1,1 Millionen Wohngebäude. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Oberhausen informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:14",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793867/images/55/08/ba4326f6f17c16c6121f3803fda7/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/64/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793867_1200x675_b2d123705d33e232b578e450180ff69d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "e4d27c077ddf0ec40c801b3d61c204e5",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aktuell: So können Sie bei Ihrer Heizöl-Bestellung sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689288/heizoelpreise-landkreis-saechsische-schweiz-osterzgebirge-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-sachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "sächsische schweiz-osterzgebirge",
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge? Welche Zuschüsse gibt es? Worauf sollten Sie bei einer Heizölbestellung achten? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Sachsen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: So viel kostet Heizöl aktuell Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge kosten aktuell 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unter dem Durchschnitt von Sachsen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Schnitt aktuell 26 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Sachsen Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört im bundesweiten Vergleich zum soliden Mittelfeld, wobei hier der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, bei 29,3% liegt. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Sächsische Schweiz-Osterzgebirge informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:12",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793882/images/ac/33/2d67fa842566f3ba6bc2ec86c9f4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/116/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793882_1200x675_d529d6981776989c6b634845488afa22.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "switzerland,indiana,united states of america,north america"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "7c25c1039a4990999ea6b3a140d24ca1",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Chemnitz aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten?",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690209/heizoelpreise-stadt-chemnitz-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-sachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "chemnitz"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Sachsen verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Sachsen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute in Chemnitz? In der Stadt Chemnitz kosten heute 100 Liter durchschnittlich . Damit liegt der Preis in Chemnitz über dem Durchschnitt von Sachsen. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Chemnitz Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Chemnitz des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für die Stadt Chemnitz: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Chemnitz umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für die Stadt Chemnitz werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Sachsen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Zudem spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes in vielen Fällen älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört im bundesweiten Vergleich zum soliden Mittelfeld, wobei hier der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, bei 29,3% liegt. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Chemnitz informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:10",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793864/images/d1/a9/9125c3cd4dea15ff2df5d8b2107e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/50/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793864_1200x675_ca5d6b0dad2fe058f6ac96cb236804fc.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "f7a33e3b82507072d9c457432f7e74b5",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Barnim aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689996/heizoelpreise-landkreis-barnim-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-brandenburg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "barnim",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "heizöl"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Brandenburg verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. zahlen Sie , in Brandenburg durchschnittlich für 100 Liter Heizöl. Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute in Barnim? bezahlen Sie durchschnittlich nach aktuellem Stand für 100 Liter im Landkreis Barnim. Damit liegt der Preis in Barnim über dem Durchschnitt von Brandenburg. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Barnim Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Barnim des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Barnim: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 31 Arbeitstage in Barnim umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Barnim werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Brandenburg Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört im bundesweiten Ranking zum soliden Mittelfeld, wobei hier der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, bei 19,3% liegt. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Barnim informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:07",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793867/images/55/08/ba4326f6f17c16c6121f3803fda7/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/64/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793867_1200x675_b2d123705d33e232b578e450180ff69d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "2ba6ab397b561d6896d7e3df32d4580d",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Dachau aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689651/heizoelpreise-landkreis-dachau-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "dachau"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Dachau? Welche Zuschüsse gibt es? Worauf sollten Sie bei einer Heizölbestellung achten? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Bayern kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? So entwickelt sich der Heizölpreis am 12.05.2025, in der Stadt Dachau bezahlen Sie durchschnittlich aktuell für 100 Liter im Landkreis Dachau. Damit liegt der Preis in Dachau unter dem Durchschnitt von Bayern. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Dachau Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Dachau des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 33 Arbeitstage in Dachau umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Bayern Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Mit 1,2 Mio. Wohngebäuden, die mit Öl versorgt werden, verzeichnet den höchsten Verbrauch der Republik. Anteilig bedeutet das im Freistaat immerhin, dass 40,2% der Wohngebäude nach wie vor mit Heizöl warmgehalten werden. Gerade hier ist es deshalb wichtig, einen guten Überblick über die Preisentwicklung zu haben! Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Dachau informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:03",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "2b7f0b53ae265be293038fbc39cd91f5",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Heidenheim aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689624/heizoelpreise-landkreis-heidenheim-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "heidenheim",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Baden-Württemberg verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. kosten in Baden-Württemberg 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Heidenheim aktuell: So viel kostet Heizöl am 12.05.2025 im Landkreis Im Landkreis Heidenheim kosten aktuell 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Heidenheim über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Heidenheim Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Heidenheim des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 37 Arbeitstage in Heidenheim umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.40 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Heidenheim informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:40:02",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793960/images/33/20/7e2eda39d8d788b90d1a7e4c9f21/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/76/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793960_1200x675_63b96ec5ce6e7a270c9a341b1fbf242e.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "56fbde9cc7d04278296d80c031bc1ef9",
      • "title": "Heizölpreise Hohenlohekreis aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten?",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689237/heizoelpreise-hohenlohekreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "hohenlohekreis"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise im Hohenlohekreis? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Baden-Württemberg kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es im um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Hohenlohekreis am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis Wenn Sie heute Heizöl kaufen, bezahlen Sie im Durchschnitt im Hohenlohekreis für 100 Liter . Damit liegt der Preis im Hohenlohekreis über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Hohenlohekreis Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Hohenlohekreis des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 39 Arbeitstage im Hohenlohekreis umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Baden-Württemberg Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes in vielen Fällen älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört mit einer Million Wohngebäuden, in denen mit Öl geheizt wird und einen Anteil von 41,8% zu den größeren Heizöl-Verbrauchern der Republik. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Hohenlohekreis informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:59",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793849/images/a6/d2/396109790509f6ea3d237f0a36a5/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/70/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793849_1200x675_364ecb00cde4c0ec799bcd67abcfc93d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "9484ec956fe96ec3230b8e3797149298",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Esslingen aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689981/heizoelpreise-landkreis-esslingen-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "esslingen",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Esslingen? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. kosten in Baden-Württemberg 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Esslingen: So viel kostet Heizöl aktuell bezahlen Sie im Durchschnitt nach aktuellem Stand für 100 Liter im Landkreis Esslingen. Damit liegt der Preis in Esslingen unter dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Esslingen Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Esslingen des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 39 Arbeitstage in Esslingen umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Esslingen werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Esslingen informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:59",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "d55d2177e52cdc5cdacb0b0bc7e630f7",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Neuwied aktuell: So entwickelt sich der Preis für Heizöl in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689801/heizoelpreise-landkreis-neuwied-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-rheinland-pfalz/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "neuwied",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Ihrer Region? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. zahlen Sie , in Rheinland-Pfalz durchschnittlich für 100 Liter . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Neuwied: So viel kostet Heizöl aktuell Im Landkreis Neuwied kosten aktuell 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Neuwied unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Neuwied Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Neuwied des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 32 Arbeitstage in Neuwied umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Neuwied werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Neuwied informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:57",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "2d5969bb0cb49dc3e32a3220c1f73104",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Viersen aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689333/heizoelpreise-landkreis-viersen-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "viersen"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Ihrer Region? Wie hoch ist der Verbrauch in Deutschland und welche Möglichkeiten gibt es, staatlich unterstützt zu werden, wenn die Kosten explodieren? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. zahlen Sie , in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich für 100 Liter Heizöl. Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? So entwickelt sich der Heizölpreis am 12.05.2025, in der Stadt Viersen bezahlen Sie durchschnittlich nach aktuellem Stand für 100 Liter im Landkreis Viersen. Damit liegt der Preis in Viersen unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Viersen Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Viersen des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Viersen: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 32 Arbeitstage in Viersen umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Viersen informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:55",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "8a731ee32df9898c22954ff1f6830942",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Aurich aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689477/heizoelpreise-landkreis-aurich-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-niedersachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "aurich",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "heizöl"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Ihrer Region? Wie hoch ist der Verbrauch in Deutschland und welche Möglichkeiten gibt es, staatlich unterstützt zu werden, wenn die Kosten explodieren? Dies und mehr lesen Sie auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Niedersachsen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Aurich: So viel kostet Heizöl aktuell Im Landkreis Aurich kosten aktuell 100 Liter im Schnitt . Damit liegt der Preis in Aurich unter dem Durchschnitt von Niedersachsen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Aurich Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Aurich des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Aurich im Schnitt aktuell 21 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Niedersachsen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 18,3 % relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 0,4 Millionen Wohngebäude. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Aurich informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:52",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793855/images/74/d6/200566297c859728e22dbb7e909e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/40/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793855_1200x675_e35ed77db9a97fb5d992dd3561447a66.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "bdbbd84ecaa396cceb9c027807cb5457",
      • "title": "Indien und Pakistan: Der Kaschmir-Konflikt einfach erklärt",
      • "link": "https://www.solinger-tageblatt.de/politik/indien-und-pakistan-der-kaschmir-konflikt-einfach-erklaert-FAINANLGV5GQPN6RZYZWZEU5IY.html",
      • "keywords": null,
      • -
        "creator": [
        • "Niclas Kaehlert"
        ],
      • "description": "Aktuell nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder gefährliche Züge an. Worum geht es in dem Kaschmir-Konflikt? Ein Blick auf Ursachen, Risiken und Lösungsansätze.",
      • "content": "Eskalation zwischen Indien und Pakistan: Das steckt hinter dem Kaschmir-Konflikt Pakistaner verbrennen eine indische Flagge während einer Demonstration gegen die jüngsten indischen Raketenangriffe. Seit April 2025 eskaliert der uralte Konflikt erneut. Quelle: Muhammad Sajjad/AP/dpa Aktuell nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder gefährliche Züge an. Worum geht es in dem Kaschmir-Konflikt? Ein Blick auf Ursachen, Risiken und Lösungsansätze. Die Lage zwischen Indien und Pakistan ist im Frühjahr 2025 so angespannt wie seit Jahren nicht mehr. Der jahrzehntelange Konflikt um die umstrittene Kaschmir-Region droht erneut zu eskalieren. Militärische Zwischenfälle, scharfe Rhetorik und politische Spannungen sorgen für internationale Besorgnis. Was sind die historischen Ursachen des Konflikts? Warum ist die Situation derzeit so gefährlich? Und welche Konsequenzen drohen? Ein Überblick über die Hintergründe, aktuellen Entwicklungen und möglichen Folgen des Konflikts. FAQ: Die wichtigsten Antworten zum Kaschmir-Konflikt Ursprung 1947: Was ist der Kaschmir-Konflikt? Der Kaschmir-Konflikt zählt zu den ältesten und komplexesten Territorialstreitigkeiten der Welt. Im Zentrum steht das frühere Fürstentum Jammu und Kaschmir im Himalaya – eine Region, die nicht nur durch ihre strategische Lage, sondern auch durch kulturelle Bedeutung und wirtschaftliche Ressourcen ins Zentrum geopolitischer Spannungen gerückt ist. Indien und Pakistan , die sich seit ihrer Unabhängigkeit 1947 in mehreren Kriegen gegenüberstanden, beanspruchen beide das gesamte Gebiet. De facto ist die Region jedoch geteilt: Indien kontrolliert den größten Teil, Pakistan den Nordwesten (Azad Kashmir und Gilgit-Baltistan) und auch China hält ein umstrittenes Gebiet im Osten (Aksai Chin). Besonders bekannt ist Kaschmir auch für seine hochwertige Kaschmir-Wolle – ein begehrter Exportartikel mit hohem wirtschaftlichem Wert. Die edle Faser, die von speziellen Ziegen aus der Region stammt, hat weltweit Kultstatus erlangt und symbolisiert zugleich den kulturellen Reichtum der Region, der unter dem jahrzehntelangen Konflikt leidet. Seit wann gibt es den Konflikt? Der Ursprung des Kaschmir-Konflikts reicht zurück in die Zeit der britischen Kolonialherrschaft. Von 1858 bis 1947 war das heutige Indien Teil des Britischen Empires. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1947 wurde Britisch-Indien entlang religiöser Linien in zwei neue Staaten aufgeteilt: das mehrheitlich hinduistische Indien und das muslimisch geprägte Pakistan. Mit der Teilung begann auch der Streit um mehrere Grenzregionen – darunter Kaschmir. Pakistan erhob Anspruch auf das Gebiet, da dort eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung lebte. Indien hingegen beanspruchte Kaschmir aufgrund eines rechtlichen Dokuments für sich – das sogenannte „Instrument of Accession“. Historischer Ursprung: Warum streiten sich Indien und Pakistan um Kaschmir? Im Jahr 1947 konnten die rund 560 Fürstenstaaten im ehemaligen Britisch-Indien selbst entscheiden, ob sie sich Indien oder Pakistan anschließen wollten. Der damalige Herrscher des Fürstenstaates Jammu und Kaschmir, Maharadscha Hari Singh , war Hindu, regierte jedoch über eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung. Er zögerte zunächst mit einer proaktiven Entscheidung. Nach dem Einmarsch pakistanischer Kämpfer bat er Indien um militärische Hilfe. Indien akzeptierte – unter der Bedingung, dass sich Kaschmir offiziell Indien anschließt. Am 26. Oktober 1947 unterzeichnete Hari Singh das „Instrument of Accession“ . Damit wurde Kaschmir formell Teil Indiens – allerdings unter Vorbehalt einer späteren endgültigen Klärung, die bis heute aussteht. Pakistan erkannte dieses Abkommen nie an und sieht Kaschmir weiterhin als legitimen Teil seines Staatsgebiets – gestützt auf den religiösen Bevölkerungsanteil. Auch wirtschaftliche Aspekte wie der Zugang zu Wasserressourcen und der Wert der Kaschmir-Wolle spielen bis heute eine Rolle im Konflikt. Aktuelle Lage 2025: Warum greift Indien Pakistan an? Im April 2025 eskalierte die Lage erneut. Bewaffnete Angreifer eröffneten im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs, nahe dem Ferienort Pahalgam , das Feuer auf eine Touristengruppe. Bei dem Anschlag starben mindestens 26 Menschen – darunter 24 indische Touristen, ein Mann aus Nepal und ein einheimischer Reiseleiter. Mindestens 17 weitere Personen wurden verletzt. Die indische Regierung wertete die Tat als gezielten terroristischen Angriff auf Zivilisten und wirft Pakistan die Unterstützung des Anschlags vor. In der Folge kam es entlang der Line of Control (LoC) zu heftigen Gefechten. Indien beschuldigt Pakistan, Extremisten auf seinem Staatsgebiet zu dulden und flog nach eigenen Angaben gezielte Luftangriffe auf sogenannte „Terrorcamps“ in Pakistan. Nach dem ersten Krieg zwischen Indien und Pakistan 1947/48 wurde das umstrittene Gebiet Kaschmir entlang einer Waffenstillstandslinie – der sogenannten Line of Control (LoC) – geteilt. Diese Linie gilt bis heute als eine der gefährlichsten Grenzen der Welt. Indien kontrolliert den südlichen und östlichen Teil der Region (Jammu, Kaschmir-Tal und Ladakh), Pakistan den nordwestlichen Teil (Azad Kaschmir und Gilgit-Baltistan). Auch China hält einen kleinen Abschnitt im Osten. Entlang der etwa 740 Kilometer langen Linie stehen sich bis heute zehntausende Soldaten gegenüber. Trotz formeller Waffenruhe kommt es immer wieder zu Schusswechseln. In der Nacht zum 7. Mai 2025 folgte eine Serie von Explosionen: Mit Luftangriffen auf mehrere mutmaßliche Extremistenstützpunkte begann Indien eine neue Militäraktion. Wenige Tage später wurde zunächst eine Waffenruhe ausgerufen – doch diese wird nicht konsequent eingehalten. Auf beiden Seiten kommt es weiterhin zu Schüssen und Angriffen. Die Lage bleibt angespannt. Was steckt hinter „Operation Sindoor“? Indien bezeichnete die Luftschläge als Teil der „Operation Sindoor“ . Ziel seien laut indischer Armee neun Terrorlager gewesen, nicht jedoch militärische Einrichtungen Pakistans. Das Vorgehen sei „gezielt, maßvoll und nicht eskalierend“, erklärte ein Sprecher der Streitkräfte. Die indische Führung behauptete, dass Gerechtigkeit „wiederhergestellt“ wurde. Wie reagiert Pakistan? Die Reaktion aus Islamabad, der Hauptstadt Pakistans, folgte umgehend. Premierminister Shehbaz Sharif kündigte Vergeltung an . Man betrachte die Angriffe als „feige Angriffe“, „indische Kriegshandlung“ und werde mit einer „angemessenen Antwort“ reagieren. Damit spitzt sich der Konflikt zwischen den beiden Atommächten dramatisch zu. Mehr zum Thema Indisches Militär: Mehr als 100 Extremisten in Pakistan getötet Welche Rolle spielen Atomwaffen im Kashmir-Konflikt? Ein besonders brisanter Aspekt des Kaschmir-Konflikts ist die nukleare Bewaffnung beider Hauptkonfliktparteien. Sowohl Indien als auch Pakistan verfügen über funktionstüchtige Atomwaffen – ein Faktor, der jede Eskalation zwischen den Staaten potenziell gefährlicher macht. Der Konflikt ist damit nicht nur regional bedeutsam, sondern birgt auch globale sicherheitspolitische Risiken. Indien führte 1974 seinen ersten Atomtest durch, Pakistan folgte offiziell im Jahr 1998. Beide Länder begründeten ihre Nuklearprogramme mit dem jeweiligen Sicherheitsbedürfnis gegenüber dem Nachbarn. Eine internationale Kontrolle im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags (NPT) existiert nicht – weder Indien noch Pakistan haben das Abkommen unterzeichnet. Wie angespannt die Lage aktuell ist, zeigte sich im April 2025 : Pakistan testete eine ballistische Rakete und unterstrich die Aktion mit einer unmissverständlichen Botschaft. Verteidigungsminister Abbasi erklärte öffentlich: „Unsere Raketen sind nicht zur Dekoration gedacht.“ Welche Folgen drohen bei einem offenen Krieg zwischen Indien und Pakistan? Ein offener Krieg zwischen Indien und Pakistan hätte weitreichende Folgen – weit über die Grenzen Südasiens hinaus. Neben unmittelbaren Opfern und Fluchtbewegungen drohen regionale Instabilität, weltweite diplomatische Spannungen und wirtschaftliche Auswirkungen. Rolle des Indus-Wasservertrags Ein oft unterschätzter, aber zentraler Faktor im Kaschmir-Konflikt ist der Indus-Wasservertrag von 1960 . Er regelt die gemeinsame Nutzung der Flüsse zwischen Indien und Pakistan und ist essenziell für die Wasserversorgung Pakistans. Im Mai 2025 setzte Indien den Vertrag erstmals offiziell aus – ein Schritt, den Pakistan als existenzbedrohend und mögliche Kriegserklärung wertet. Ein Entzug von Wasser gilt dort als „rote Linie“, die nicht überschritten werden darf. Denn Pakistan ist stark auf die westlichen Flüsse des Indus angewiesen, insbesondere für Landwirtschaft und Energiegewinnung. Der Indus ist mit rund 3180 km der längste Fluss des indischen Subkontinents und die wichtigste Lebensader Pakistans. Er entspringt im westlichen Tibet, fließt durch das umstrittene Kaschmir und mündet schließlich in das Arabische Meer. Am Oberlauf verläuft er durch ein geopolitisch sensibles Gebiet zwischen China, Indien und Pakistan. Reaktionen anderer Staaten und der UNO Die Vereinten Nationen haben beide Seiten zur Zurückhaltung aufgerufen. UN-Generalsekretär António Guterres fordert Dialog statt weiterer Eskalation. Auch die EU , die USA , China sowie die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) mahnen zur Mäßigung. Zugleich verurteilen viele Staaten den jüngsten Terroranschlag auf die Touristen und rufen beide Parteien zur Deeskalation auf. Mehr zum Thema Konflikt zwischen Indien und Pakistan – „Es ist die größte Eskalation seit den 1970er Jahren“ Den Nahostkonflikt erklärt: Woher kommt all die Gewalt – und wie geht es weiter? Rechtsextrem, rechtsradikal, rechtspopulistisch – wo ist da der Unterschied? Gibt es Lösungsansätze für den „Kaschmir-Konflikt“? Das 1972 geschlossene Shimla-Abkommen gehört zu den ältesten Versuchen, den Konflikt dauerhaft diplomatisch zu lösen. Indien und Pakistan verpflichteten sich darin, alle Streitfragen friedlich beizulegen und die bestehende Line of Control in Kaschmir zu respektieren. Bis heute bildet dieses Abkommen die Grundlage vieler Verhandlungsversuche, obwohl es immer wieder gebrochen wurde. Bereits kurz nach dem ersten Kaschmir-Krieg empfahl die UNO eine Volksabstimmung über die Zukunft Kaschmirs – diese wurde jedoch nie durchgeführt. Der bislang erfolgversprechendste Versuch war der sogenannte Verbunddialog von 2003: ein umfassender bilateraler Gesprächsprozess, der auch wirtschaftliche und kulturelle Themen einbezog. Dieser Prozess kam jedoch 2008 durch die Anschläge in Mumbai zum Erliegen. Wie stehen die Chancen auf Deeskalation heute? Im Jahr 2025, nur kurz nach den Anschlägen, sind alle diplomatischen Kanäle weitgehend blockiert. Die indische Regierung unter Premier Modi verfolgt eine harte Linie und nutzt die Kaschmir-Frage auch für innenpolitische Zwecke. Auch Pakistan reagiert zunehmend aggressiver. Südasien-Experten wie Christian Wagner schätzen eine kurz- bis mittelfristige Lösung als eher unwahrscheinlich ein. Zwar wolle keine Seite einen offenen Krieg, doch Wagner erwartet, dass Pakistan auf Indiens Luftangriffe militärisch reagieren wird. Dies könnte eine neue Eskalationsspirale auslösen. Vermittlungsversuche durch die USA, China oder Russland laufen im Hintergrund, doch das Risiko eines Krieges bleibt hoch. Laut Wagner bleibt Kaschmir für beide Staaten ein zentrales und konfliktbeladenes Symbol ihrer Staatsideologie. Indien und Pakistan: Zwei ungleiche Atommächte im Überblick Indien und Pakistan sind zwar geografische Nachbarn – politisch, wirtschaftlich und demografisch aber sehr unterschiedlich. Die wichtigsten Daten im Überblick : Indien Pakistan Fläche ca. 3,3 Mio. km2 (siebtgrößtes Land der Welt) ca. 800.000 km2 (etwa doppelt so groß wie Deutschland) Einwohnerzahl ca. 1,44 Milliarden (2023) ca. 247,5 Millionen (2023) Größte Stadt Mumbai (ca. 21 Mio. Einwohner) Karatschi (ca. 17,2 Mio. Einwohner) Geografische Lage Südasien – Himalaya bis Indischer Ozean Südasien – Arabisches Meer bis Himalaya Nachbarländer China, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Myanmar Indien, Iran, Afghanistan, China Atomwaffenstaat Ja Ja Staatsgründung 1947 – Unabhängigkeit von Großbritannien 1947 – Abspaltung von Britisch-Indien",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:49",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.solinger-tageblatt.de/resizer/v2/GAOMVXW75VK5HB3OYYHS4AGAQA.jpeg?auth=03a92d9fdd5248b721ff51630287dbfce667d5690ba5a08d90a975b876dbb605&quality=70&width=596",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "solinger-tageblatt",
      • "source_name": "Solinger Tageblatt",
      • "source_priority": 4800004,
      • "source_url": "https://www.solinger-tageblatt.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/solinger-tageblatt.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "top"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "pakistan,asia",
        • "india,asia"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": true
      },
    • -
      {
      • "article_id": "4576826b993af595114c27b26f59a4fb",
      • "title": "Indien und Pakistan: Der Kaschmir-Konflikt einfach erklärt",
      • "link": "https://www.neuepresse.de/politik/indien-und-pakistan-der-kaschmir-konflikt-einfach-erklaert-FAINANLGV5GQPN6RZYZWZEU5IY.html",
      • "keywords": null,
      • -
        "creator": [
        • "Niclas Kaehlert"
        ],
      • "description": "Aktuell nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder gefährliche Züge an. Worum geht es in dem Kaschmir-Konflikt? Ein Blick auf Ursachen, Risiken und Lösungsansätze.",
      • "content": "Eskalation zwischen Indien und Pakistan: Das steckt hinter dem Kaschmir-Konflikt Pakistaner verbrennen eine indische Flagge während einer Demonstration gegen die jüngsten indischen Raketenangriffe. Seit April 2025 eskaliert der uralte Konflikt erneut. Quelle: Muhammad Sajjad/AP/dpa Aktuell nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder gefährliche Züge an. Worum geht es in dem Kaschmir-Konflikt? Ein Blick auf Ursachen, Risiken und Lösungsansätze. Die Lage zwischen Indien und Pakistan ist im Frühjahr 2025 so angespannt wie seit Jahren nicht mehr. Der jahrzehntelange Konflikt um die umstrittene Kaschmir-Region droht erneut zu eskalieren. Militärische Zwischenfälle, scharfe Rhetorik und politische Spannungen sorgen für internationale Besorgnis. Was sind die historischen Ursachen des Konflikts? Warum ist die Situation derzeit so gefährlich? Und welche Konsequenzen drohen? Ein Überblick über die Hintergründe, aktuellen Entwicklungen und möglichen Folgen des Konflikts. FAQ: Die wichtigsten Antworten zum Kaschmir-Konflikt Ursprung 1947: Was ist der Kaschmir-Konflikt? Der Kaschmir-Konflikt zählt zu den ältesten und komplexesten Territorialstreitigkeiten der Welt. Im Zentrum steht das frühere Fürstentum Jammu und Kaschmir im Himalaya – eine Region, die nicht nur durch ihre strategische Lage, sondern auch durch kulturelle Bedeutung und wirtschaftliche Ressourcen ins Zentrum geopolitischer Spannungen gerückt ist. Indien und Pakistan , die sich seit ihrer Unabhängigkeit 1947 in mehreren Kriegen gegenüberstanden, beanspruchen beide das gesamte Gebiet. De facto ist die Region jedoch geteilt: Indien kontrolliert den größten Teil, Pakistan den Nordwesten (Azad Kashmir und Gilgit-Baltistan) und auch China hält ein umstrittenes Gebiet im Osten (Aksai Chin). Besonders bekannt ist Kaschmir auch für seine hochwertige Kaschmir-Wolle – ein begehrter Exportartikel mit hohem wirtschaftlichem Wert. Die edle Faser, die von speziellen Ziegen aus der Region stammt, hat weltweit Kultstatus erlangt und symbolisiert zugleich den kulturellen Reichtum der Region, der unter dem jahrzehntelangen Konflikt leidet. Seit wann gibt es den Konflikt? Der Ursprung des Kaschmir-Konflikts reicht zurück in die Zeit der britischen Kolonialherrschaft. Von 1858 bis 1947 war das heutige Indien Teil des Britischen Empires. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1947 wurde Britisch-Indien entlang religiöser Linien in zwei neue Staaten aufgeteilt: das mehrheitlich hinduistische Indien und das muslimisch geprägte Pakistan. Mit der Teilung begann auch der Streit um mehrere Grenzregionen – darunter Kaschmir. Pakistan erhob Anspruch auf das Gebiet, da dort eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung lebte. Indien hingegen beanspruchte Kaschmir aufgrund eines rechtlichen Dokuments für sich – das sogenannte „Instrument of Accession“. Historischer Ursprung: Warum streiten sich Indien und Pakistan um Kaschmir? Im Jahr 1947 konnten die rund 560 Fürstenstaaten im ehemaligen Britisch-Indien selbst entscheiden, ob sie sich Indien oder Pakistan anschließen wollten. Der damalige Herrscher des Fürstenstaates Jammu und Kaschmir, Maharadscha Hari Singh , war Hindu, regierte jedoch über eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung. Er zögerte zunächst mit einer proaktiven Entscheidung. Nach dem Einmarsch pakistanischer Kämpfer bat er Indien um militärische Hilfe. Indien akzeptierte – unter der Bedingung, dass sich Kaschmir offiziell Indien anschließt. Am 26. Oktober 1947 unterzeichnete Hari Singh das „Instrument of Accession“ . Damit wurde Kaschmir formell Teil Indiens – allerdings unter Vorbehalt einer späteren endgültigen Klärung, die bis heute aussteht. Pakistan erkannte dieses Abkommen nie an und sieht Kaschmir weiterhin als legitimen Teil seines Staatsgebiets – gestützt auf den religiösen Bevölkerungsanteil. Auch wirtschaftliche Aspekte wie der Zugang zu Wasserressourcen und der Wert der Kaschmir-Wolle spielen bis heute eine Rolle im Konflikt. Aktuelle Lage 2025: Warum greift Indien Pakistan an? Im April 2025 eskalierte die Lage erneut. Bewaffnete Angreifer eröffneten im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs, nahe dem Ferienort Pahalgam , das Feuer auf eine Touristengruppe. Bei dem Anschlag starben mindestens 26 Menschen – darunter 24 indische Touristen, ein Mann aus Nepal und ein einheimischer Reiseleiter. Mindestens 17 weitere Personen wurden verletzt. Die indische Regierung wertete die Tat als gezielten terroristischen Angriff auf Zivilisten und wirft Pakistan die Unterstützung des Anschlags vor. In der Folge kam es entlang der Line of Control (LoC) zu heftigen Gefechten. Indien beschuldigt Pakistan, Extremisten auf seinem Staatsgebiet zu dulden und flog nach eigenen Angaben gezielte Luftangriffe auf sogenannte „Terrorcamps“ in Pakistan. Nach dem ersten Krieg zwischen Indien und Pakistan 1947/48 wurde das umstrittene Gebiet Kaschmir entlang einer Waffenstillstandslinie – der sogenannten Line of Control (LoC) – geteilt. Diese Linie gilt bis heute als eine der gefährlichsten Grenzen der Welt. Indien kontrolliert den südlichen und östlichen Teil der Region (Jammu, Kaschmir-Tal und Ladakh), Pakistan den nordwestlichen Teil (Azad Kaschmir und Gilgit-Baltistan). Auch China hält einen kleinen Abschnitt im Osten. Entlang der etwa 740 Kilometer langen Linie stehen sich bis heute zehntausende Soldaten gegenüber. Trotz formeller Waffenruhe kommt es immer wieder zu Schusswechseln. In der Nacht zum 7. Mai 2025 folgte eine Serie von Explosionen: Mit Luftangriffen auf mehrere mutmaßliche Extremistenstützpunkte begann Indien eine neue Militäraktion. Wenige Tage später wurde zunächst eine Waffenruhe ausgerufen – doch diese wird nicht konsequent eingehalten. Auf beiden Seiten kommt es weiterhin zu Schüssen und Angriffen. Die Lage bleibt angespannt. Was steckt hinter „Operation Sindoor“? Indien bezeichnete die Luftschläge als Teil der „Operation Sindoor“ . Ziel seien laut indischer Armee neun Terrorlager gewesen, nicht jedoch militärische Einrichtungen Pakistans. Das Vorgehen sei „gezielt, maßvoll und nicht eskalierend“, erklärte ein Sprecher der Streitkräfte. Die indische Führung behauptete, dass Gerechtigkeit „wiederhergestellt“ wurde. Wie reagiert Pakistan? Die Reaktion aus Islamabad, der Hauptstadt Pakistans, folgte umgehend. Premierminister Shehbaz Sharif kündigte Vergeltung an . Man betrachte die Angriffe als „feige Angriffe“, „indische Kriegshandlung“ und werde mit einer „angemessenen Antwort“ reagieren. Damit spitzt sich der Konflikt zwischen den beiden Atommächten dramatisch zu. Mehr zum Thema Indisches Militär: Mehr als 100 Extremisten in Pakistan getötet Welche Rolle spielen Atomwaffen im Kashmir-Konflikt? Ein besonders brisanter Aspekt des Kaschmir-Konflikts ist die nukleare Bewaffnung beider Hauptkonfliktparteien. Sowohl Indien als auch Pakistan verfügen über funktionstüchtige Atomwaffen – ein Faktor, der jede Eskalation zwischen den Staaten potenziell gefährlicher macht. Der Konflikt ist damit nicht nur regional bedeutsam, sondern birgt auch globale sicherheitspolitische Risiken. Indien führte 1974 seinen ersten Atomtest durch, Pakistan folgte offiziell im Jahr 1998. Beide Länder begründeten ihre Nuklearprogramme mit dem jeweiligen Sicherheitsbedürfnis gegenüber dem Nachbarn. Eine internationale Kontrolle im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags (NPT) existiert nicht – weder Indien noch Pakistan haben das Abkommen unterzeichnet. Wie angespannt die Lage aktuell ist, zeigte sich im April 2025 : Pakistan testete eine ballistische Rakete und unterstrich die Aktion mit einer unmissverständlichen Botschaft. Verteidigungsminister Abbasi erklärte öffentlich: „Unsere Raketen sind nicht zur Dekoration gedacht.“ Welche Folgen drohen bei einem offenen Krieg zwischen Indien und Pakistan? Ein offener Krieg zwischen Indien und Pakistan hätte weitreichende Folgen – weit über die Grenzen Südasiens hinaus. Neben unmittelbaren Opfern und Fluchtbewegungen drohen regionale Instabilität, weltweite diplomatische Spannungen und wirtschaftliche Auswirkungen. Rolle des Indus-Wasservertrags Ein oft unterschätzter, aber zentraler Faktor im Kaschmir-Konflikt ist der Indus-Wasservertrag von 1960 . Er regelt die gemeinsame Nutzung der Flüsse zwischen Indien und Pakistan und ist essenziell für die Wasserversorgung Pakistans. Im Mai 2025 setzte Indien den Vertrag erstmals offiziell aus – ein Schritt, den Pakistan als existenzbedrohend und mögliche Kriegserklärung wertet. Ein Entzug von Wasser gilt dort als „rote Linie“, die nicht überschritten werden darf. Denn Pakistan ist stark auf die westlichen Flüsse des Indus angewiesen, insbesondere für Landwirtschaft und Energiegewinnung. Der Indus ist mit rund 3180 km der längste Fluss des indischen Subkontinents und die wichtigste Lebensader Pakistans. Er entspringt im westlichen Tibet, fließt durch das umstrittene Kaschmir und mündet schließlich in das Arabische Meer. Am Oberlauf verläuft er durch ein geopolitisch sensibles Gebiet zwischen China, Indien und Pakistan. Reaktionen anderer Staaten und der UNO Die Vereinten Nationen haben beide Seiten zur Zurückhaltung aufgerufen. UN-Generalsekretär António Guterres fordert Dialog statt weiterer Eskalation. Auch die EU , die USA , China sowie die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) mahnen zur Mäßigung. Zugleich verurteilen viele Staaten den jüngsten Terroranschlag auf die Touristen und rufen beide Parteien zur Deeskalation auf. Mehr zum Thema Konflikt zwischen Indien und Pakistan – „Es ist die größte Eskalation seit den 1970er Jahren“ Den Nahostkonflikt erklärt: Woher kommt all die Gewalt – und wie geht es weiter? Rechtsextrem, rechtsradikal, rechtspopulistisch – wo ist da der Unterschied? Gibt es Lösungsansätze für den „Kaschmir-Konflikt“? Das 1972 geschlossene Shimla-Abkommen gehört zu den ältesten Versuchen, den Konflikt dauerhaft diplomatisch zu lösen. Indien und Pakistan verpflichteten sich darin, alle Streitfragen friedlich beizulegen und die bestehende Line of Control in Kaschmir zu respektieren. Bis heute bildet dieses Abkommen die Grundlage vieler Verhandlungsversuche, obwohl es immer wieder gebrochen wurde. Bereits kurz nach dem ersten Kaschmir-Krieg empfahl die UNO eine Volksabstimmung über die Zukunft Kaschmirs – diese wurde jedoch nie durchgeführt. Der bislang erfolgversprechendste Versuch war der sogenannte Verbunddialog von 2003: ein umfassender bilateraler Gesprächsprozess, der auch wirtschaftliche und kulturelle Themen einbezog. Dieser Prozess kam jedoch 2008 durch die Anschläge in Mumbai zum Erliegen. Wie stehen die Chancen auf Deeskalation heute? Im Jahr 2025, nur kurz nach den Anschlägen, sind alle diplomatischen Kanäle weitgehend blockiert. Die indische Regierung unter Premier Modi verfolgt eine harte Linie und nutzt die Kaschmir-Frage auch für innenpolitische Zwecke. Auch Pakistan reagiert zunehmend aggressiver. Südasien-Experten wie Christian Wagner schätzen eine kurz- bis mittelfristige Lösung als eher unwahrscheinlich ein. Zwar wolle keine Seite einen offenen Krieg, doch Wagner erwartet, dass Pakistan auf Indiens Luftangriffe militärisch reagieren wird. Dies könnte eine neue Eskalationsspirale auslösen. Vermittlungsversuche durch die USA, China oder Russland laufen im Hintergrund, doch das Risiko eines Krieges bleibt hoch. Laut Wagner bleibt Kaschmir für beide Staaten ein zentrales und konfliktbeladenes Symbol ihrer Staatsideologie. Indien und Pakistan: Zwei ungleiche Atommächte im Überblick Indien und Pakistan sind zwar geografische Nachbarn – politisch, wirtschaftlich und demografisch aber sehr unterschiedlich. Die wichtigsten Daten im Überblick : Indien Pakistan Fläche ca. 3,3 Mio. km2 (siebtgrößtes Land der Welt) ca. 800.000 km2 (etwa doppelt so groß wie Deutschland) Einwohnerzahl ca. 1,44 Milliarden (2023) ca. 247,5 Millionen (2023) Größte Stadt Mumbai (ca. 21 Mio. Einwohner) Karatschi (ca. 17,2 Mio. Einwohner) Geografische Lage Südasien – Himalaya bis Indischer Ozean Südasien – Arabisches Meer bis Himalaya Nachbarländer China, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Myanmar Indien, Iran, Afghanistan, China Atomwaffenstaat Ja Ja Staatsgründung 1947 – Unabhängigkeit von Großbritannien 1947 – Abspaltung von Britisch-Indien",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:49",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.neuepresse.de/resizer/v2/GAOMVXW75VK5HB3OYYHS4AGAQA.jpeg?auth=03a92d9fdd5248b721ff51630287dbfce667d5690ba5a08d90a975b876dbb605&quality=70&width=596",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "neuepresse",
      • "source_name": "Neue Presse",
      • "source_priority": 6555700,
      • "source_url": "https://www.neuepresse.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/neuepresse.jpg",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "politics"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "india,asia",
        • "pakistan,asia"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": true
      },
    • -
      {
      • "article_id": "bc68c3080f7b92e534c25ee790e0519d",
      • "title": "Indien und Pakistan: Der Kaschmir-Konflikt einfach erklärt",
      • "link": "https://www.dewezet.de/politik/indien-und-pakistan-der-kaschmir-konflikt-einfach-erklaert-FAINANLGV5GQPN6RZYZWZEU5IY.html",
      • "keywords": null,
      • -
        "creator": [
        • "Niclas Kaehlert"
        ],
      • "description": "Aktuell nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder gefährliche Züge an. Worum geht es in dem Kaschmir-Konflikt? Ein Blick auf Ursachen, Risiken und Lösungsansätze.",
      • "content": "Eskalation zwischen Indien und Pakistan: Das steckt hinter dem Kaschmir-Konflikt Pakistaner verbrennen eine indische Flagge während einer Demonstration gegen die jüngsten indischen Raketenangriffe. Seit April 2025 eskaliert der uralte Konflikt erneut. Quelle: Muhammad Sajjad/AP/dpa Aktuell nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan wieder gefährliche Züge an. Worum geht es in dem Kaschmir-Konflikt? Ein Blick auf Ursachen, Risiken und Lösungsansätze. Die Lage zwischen Indien und Pakistan ist im Frühjahr 2025 so angespannt wie seit Jahren nicht mehr. Der jahrzehntelange Konflikt um die umstrittene Kaschmir-Region droht erneut zu eskalieren. Militärische Zwischenfälle, scharfe Rhetorik und politische Spannungen sorgen für internationale Besorgnis. Was sind die historischen Ursachen des Konflikts? Warum ist die Situation derzeit so gefährlich? Und welche Konsequenzen drohen? Ein Überblick über die Hintergründe, aktuellen Entwicklungen und möglichen Folgen des Konflikts. FAQ: Die wichtigsten Antworten zum Kaschmir-Konflikt Ursprung 1947: Was ist der Kaschmir-Konflikt? Der Kaschmir-Konflikt zählt zu den ältesten und komplexesten Territorialstreitigkeiten der Welt. Im Zentrum steht das frühere Fürstentum Jammu und Kaschmir im Himalaya – eine Region, die nicht nur durch ihre strategische Lage, sondern auch durch kulturelle Bedeutung und wirtschaftliche Ressourcen ins Zentrum geopolitischer Spannungen gerückt ist. Indien und Pakistan , die sich seit ihrer Unabhängigkeit 1947 in mehreren Kriegen gegenüberstanden, beanspruchen beide das gesamte Gebiet. De facto ist die Region jedoch geteilt: Indien kontrolliert den größten Teil, Pakistan den Nordwesten (Azad Kashmir und Gilgit-Baltistan) und auch China hält ein umstrittenes Gebiet im Osten (Aksai Chin). Besonders bekannt ist Kaschmir auch für seine hochwertige Kaschmir-Wolle – ein begehrter Exportartikel mit hohem wirtschaftlichem Wert. Die edle Faser, die von speziellen Ziegen aus der Region stammt, hat weltweit Kultstatus erlangt und symbolisiert zugleich den kulturellen Reichtum der Region, der unter dem jahrzehntelangen Konflikt leidet. Seit wann gibt es den Konflikt? Der Ursprung des Kaschmir-Konflikts reicht zurück in die Zeit der britischen Kolonialherrschaft. Von 1858 bis 1947 war das heutige Indien Teil des Britischen Empires. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1947 wurde Britisch-Indien entlang religiöser Linien in zwei neue Staaten aufgeteilt: das mehrheitlich hinduistische Indien und das muslimisch geprägte Pakistan. Mit der Teilung begann auch der Streit um mehrere Grenzregionen – darunter Kaschmir. Pakistan erhob Anspruch auf das Gebiet, da dort eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung lebte. Indien hingegen beanspruchte Kaschmir aufgrund eines rechtlichen Dokuments für sich – das sogenannte „Instrument of Accession“. Historischer Ursprung: Warum streiten sich Indien und Pakistan um Kaschmir? Im Jahr 1947 konnten die rund 560 Fürstenstaaten im ehemaligen Britisch-Indien selbst entscheiden, ob sie sich Indien oder Pakistan anschließen wollten. Der damalige Herrscher des Fürstenstaates Jammu und Kaschmir, Maharadscha Hari Singh , war Hindu, regierte jedoch über eine mehrheitlich muslimische Bevölkerung. Er zögerte zunächst mit einer proaktiven Entscheidung. Nach dem Einmarsch pakistanischer Kämpfer bat er Indien um militärische Hilfe. Indien akzeptierte – unter der Bedingung, dass sich Kaschmir offiziell Indien anschließt. Am 26. Oktober 1947 unterzeichnete Hari Singh das „Instrument of Accession“ . Damit wurde Kaschmir formell Teil Indiens – allerdings unter Vorbehalt einer späteren endgültigen Klärung, die bis heute aussteht. Pakistan erkannte dieses Abkommen nie an und sieht Kaschmir weiterhin als legitimen Teil seines Staatsgebiets – gestützt auf den religiösen Bevölkerungsanteil. Auch wirtschaftliche Aspekte wie der Zugang zu Wasserressourcen und der Wert der Kaschmir-Wolle spielen bis heute eine Rolle im Konflikt. Aktuelle Lage 2025: Warum greift Indien Pakistan an? Im April 2025 eskalierte die Lage erneut. Bewaffnete Angreifer eröffneten im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs, nahe dem Ferienort Pahalgam , das Feuer auf eine Touristengruppe. Bei dem Anschlag starben mindestens 26 Menschen – darunter 24 indische Touristen, ein Mann aus Nepal und ein einheimischer Reiseleiter. Mindestens 17 weitere Personen wurden verletzt. Die indische Regierung wertete die Tat als gezielten terroristischen Angriff auf Zivilisten und wirft Pakistan die Unterstützung des Anschlags vor. In der Folge kam es entlang der Line of Control (LoC) zu heftigen Gefechten. Indien beschuldigt Pakistan, Extremisten auf seinem Staatsgebiet zu dulden und flog nach eigenen Angaben gezielte Luftangriffe auf sogenannte „Terrorcamps“ in Pakistan. Nach dem ersten Krieg zwischen Indien und Pakistan 1947/48 wurde das umstrittene Gebiet Kaschmir entlang einer Waffenstillstandslinie – der sogenannten Line of Control (LoC) – geteilt. Diese Linie gilt bis heute als eine der gefährlichsten Grenzen der Welt. Indien kontrolliert den südlichen und östlichen Teil der Region (Jammu, Kaschmir-Tal und Ladakh), Pakistan den nordwestlichen Teil (Azad Kaschmir und Gilgit-Baltistan). Auch China hält einen kleinen Abschnitt im Osten. Entlang der etwa 740 Kilometer langen Linie stehen sich bis heute zehntausende Soldaten gegenüber. Trotz formeller Waffenruhe kommt es immer wieder zu Schusswechseln. In der Nacht zum 7. Mai 2025 folgte eine Serie von Explosionen: Mit Luftangriffen auf mehrere mutmaßliche Extremistenstützpunkte begann Indien eine neue Militäraktion. Wenige Tage später wurde zunächst eine Waffenruhe ausgerufen – doch diese wird nicht konsequent eingehalten. Auf beiden Seiten kommt es weiterhin zu Schüssen und Angriffen. Die Lage bleibt angespannt. Was steckt hinter „Operation Sindoor“? Indien bezeichnete die Luftschläge als Teil der „Operation Sindoor“ . Ziel seien laut indischer Armee neun Terrorlager gewesen, nicht jedoch militärische Einrichtungen Pakistans. Das Vorgehen sei „gezielt, maßvoll und nicht eskalierend“, erklärte ein Sprecher der Streitkräfte. Die indische Führung behauptete, dass Gerechtigkeit „wiederhergestellt“ wurde. Wie reagiert Pakistan? Die Reaktion aus Islamabad, der Hauptstadt Pakistans, folgte umgehend. Premierminister Shehbaz Sharif kündigte Vergeltung an . Man betrachte die Angriffe als „feige Angriffe“, „indische Kriegshandlung“ und werde mit einer „angemessenen Antwort“ reagieren. Damit spitzt sich der Konflikt zwischen den beiden Atommächten dramatisch zu. Mehr zum Thema Indisches Militär: Mehr als 100 Extremisten in Pakistan getötet Welche Rolle spielen Atomwaffen im Kashmir-Konflikt? Ein besonders brisanter Aspekt des Kaschmir-Konflikts ist die nukleare Bewaffnung beider Hauptkonfliktparteien. Sowohl Indien als auch Pakistan verfügen über funktionstüchtige Atomwaffen – ein Faktor, der jede Eskalation zwischen den Staaten potenziell gefährlicher macht. Der Konflikt ist damit nicht nur regional bedeutsam, sondern birgt auch globale sicherheitspolitische Risiken. Indien führte 1974 seinen ersten Atomtest durch, Pakistan folgte offiziell im Jahr 1998. Beide Länder begründeten ihre Nuklearprogramme mit dem jeweiligen Sicherheitsbedürfnis gegenüber dem Nachbarn. Eine internationale Kontrolle im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags (NPT) existiert nicht – weder Indien noch Pakistan haben das Abkommen unterzeichnet. Wie angespannt die Lage aktuell ist, zeigte sich im April 2025 : Pakistan testete eine ballistische Rakete und unterstrich die Aktion mit einer unmissverständlichen Botschaft. Verteidigungsminister Abbasi erklärte öffentlich: „Unsere Raketen sind nicht zur Dekoration gedacht.“ Welche Folgen drohen bei einem offenen Krieg zwischen Indien und Pakistan? Ein offener Krieg zwischen Indien und Pakistan hätte weitreichende Folgen – weit über die Grenzen Südasiens hinaus. Neben unmittelbaren Opfern und Fluchtbewegungen drohen regionale Instabilität, weltweite diplomatische Spannungen und wirtschaftliche Auswirkungen. Rolle des Indus-Wasservertrags Ein oft unterschätzter, aber zentraler Faktor im Kaschmir-Konflikt ist der Indus-Wasservertrag von 1960 . Er regelt die gemeinsame Nutzung der Flüsse zwischen Indien und Pakistan und ist essenziell für die Wasserversorgung Pakistans. Im Mai 2025 setzte Indien den Vertrag erstmals offiziell aus – ein Schritt, den Pakistan als existenzbedrohend und mögliche Kriegserklärung wertet. Ein Entzug von Wasser gilt dort als „rote Linie“, die nicht überschritten werden darf. Denn Pakistan ist stark auf die westlichen Flüsse des Indus angewiesen, insbesondere für Landwirtschaft und Energiegewinnung. Der Indus ist mit rund 3180 km der längste Fluss des indischen Subkontinents und die wichtigste Lebensader Pakistans. Er entspringt im westlichen Tibet, fließt durch das umstrittene Kaschmir und mündet schließlich in das Arabische Meer. Am Oberlauf verläuft er durch ein geopolitisch sensibles Gebiet zwischen China, Indien und Pakistan. Reaktionen anderer Staaten und der UNO Die Vereinten Nationen haben beide Seiten zur Zurückhaltung aufgerufen. UN-Generalsekretär António Guterres fordert Dialog statt weiterer Eskalation. Auch die EU , die USA , China sowie die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) mahnen zur Mäßigung. Zugleich verurteilen viele Staaten den jüngsten Terroranschlag auf die Touristen und rufen beide Parteien zur Deeskalation auf. Mehr zum Thema Konflikt zwischen Indien und Pakistan – „Es ist die größte Eskalation seit den 1970er Jahren“ Den Nahostkonflikt erklärt: Woher kommt all die Gewalt – und wie geht es weiter? Rechtsextrem, rechtsradikal, rechtspopulistisch – wo ist da der Unterschied? Gibt es Lösungsansätze für den „Kaschmir-Konflikt“? Das 1972 geschlossene Shimla-Abkommen gehört zu den ältesten Versuchen, den Konflikt dauerhaft diplomatisch zu lösen. Indien und Pakistan verpflichteten sich darin, alle Streitfragen friedlich beizulegen und die bestehende Line of Control in Kaschmir zu respektieren. Bis heute bildet dieses Abkommen die Grundlage vieler Verhandlungsversuche, obwohl es immer wieder gebrochen wurde. Bereits kurz nach dem ersten Kaschmir-Krieg empfahl die UNO eine Volksabstimmung über die Zukunft Kaschmirs – diese wurde jedoch nie durchgeführt. Der bislang erfolgversprechendste Versuch war der sogenannte Verbunddialog von 2003: ein umfassender bilateraler Gesprächsprozess, der auch wirtschaftliche und kulturelle Themen einbezog. Dieser Prozess kam jedoch 2008 durch die Anschläge in Mumbai zum Erliegen. Wie stehen die Chancen auf Deeskalation heute? Im Jahr 2025, nur kurz nach den Anschlägen, sind alle diplomatischen Kanäle weitgehend blockiert. Die indische Regierung unter Premier Modi verfolgt eine harte Linie und nutzt die Kaschmir-Frage auch für innenpolitische Zwecke. Auch Pakistan reagiert zunehmend aggressiver. Südasien-Experten wie Christian Wagner schätzen eine kurz- bis mittelfristige Lösung als eher unwahrscheinlich ein. Zwar wolle keine Seite einen offenen Krieg, doch Wagner erwartet, dass Pakistan auf Indiens Luftangriffe militärisch reagieren wird. Dies könnte eine neue Eskalationsspirale auslösen. Vermittlungsversuche durch die USA, China oder Russland laufen im Hintergrund, doch das Risiko eines Krieges bleibt hoch. Laut Wagner bleibt Kaschmir für beide Staaten ein zentrales und konfliktbeladenes Symbol ihrer Staatsideologie. Indien und Pakistan: Zwei ungleiche Atommächte im Überblick Indien und Pakistan sind zwar geografische Nachbarn – politisch, wirtschaftlich und demografisch aber sehr unterschiedlich. Die wichtigsten Daten im Überblick : Indien Pakistan Fläche ca. 3,3 Mio. km2 (siebtgrößtes Land der Welt) ca. 800.000 km2 (etwa doppelt so groß wie Deutschland) Einwohnerzahl ca. 1,44 Milliarden (2023) ca. 247,5 Millionen (2023) Größte Stadt Mumbai (ca. 21 Mio. Einwohner) Karatschi (ca. 17,2 Mio. Einwohner) Geografische Lage Südasien – Himalaya bis Indischer Ozean Südasien – Arabisches Meer bis Himalaya Nachbarländer China, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Myanmar Indien, Iran, Afghanistan, China Atomwaffenstaat Ja Ja Staatsgründung 1947 – Unabhängigkeit von Großbritannien 1947 – Abspaltung von Britisch-Indien",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:49",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.dewezet.de/resizer/v2/GAOMVXW75VK5HB3OYYHS4AGAQA.jpeg?auth=03a92d9fdd5248b721ff51630287dbfce667d5690ba5a08d90a975b876dbb605&quality=70&width=596",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "dewezet",
      • "source_name": "Deister- Und Weserzeitung",
      • "source_priority": 12518785,
      • "source_url": "https://www.dewezet.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/dewezet.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "politics"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "pakistan,asia",
        • "india,asia"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": true
      },
    • -
      {
      • "article_id": "353055f0da9a9788abb2c8b612e6be80",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Holzminden aktuell: Das sollten Sie beachten, wenn Sie Heizöl bestellen",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689291/heizoelpreise-landkreis-holzminden-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-niedersachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "holzminden"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie können Sie bei der Heizölbestellung sparen? Mit welchen Lieferfristen können Sie in Holzminden derzeit rechnen? Und wie viel kostet Heizöl aktuell in Niedersachsen? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage am Heizölmarkt.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Niedersachsen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Holzminden am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis Im Landkreis Holzminden kosten heute 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Holzminden über dem Durchschnitt von Niedersachsen. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Holzminden Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Holzminden des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Holzminden im Schnitt aktuell 28 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Niedersachsen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes oft älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 18,3 % relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 0,4 Millionen Wohngebäude. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Holzminden informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:49",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793855/images/74/d6/200566297c859728e22dbb7e909e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/40/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793855_1200x675_e35ed77db9a97fb5d992dd3561447a66.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "fd8936a94e5df015b184e22436eb7cff",
      • "title": "Heizölpreise Saale-Orla-Kreis aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689885/heizoelpreise-saale-orla-kreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-thueringen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "saale-orla-kreis"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Thüringen verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. kosten in Thüringen 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es im um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute im Kreis Saale-Orla-Kreis? Wenn Sie jetzt Heizöl kaufen, bezahlen Sie im Durchschnitt im Saale-Orla-Kreis für 100 Liter . Damit liegt der Preis im Saale-Orla-Kreis über dem Durchschnitt von Thüringen. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Saale-Orla-Kreis Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Saale-Orla-Kreis des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Saale-Orla-Kreis im Schnitt aktuell 29 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Saale-Orla-Kreis werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Saale-Orla-Kreis informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:45",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793957/images/30/1d/88f6a2d093f009d830e3c87b23ae/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793957_1200x675_e402e24e0ba06eb6347a1098e1874567.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "471375f71929da1265f5ceb311d117cc",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Rostock aktuell: Das sollten Sie beachten, wenn Sie Heizöl bestellen",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690158/heizoelpreise-stadt-rostock-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-mecklenburg-vorpommern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "rostock",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Rostock? Wie hoch ist der Verbrauch in Deutschland und welche Möglichkeiten gibt es, staatlich unterstützt zu werden, wenn die Kosten explodieren? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Stadt zu Stadt sehr stark. zahlen Sie , in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich für 100 Liter . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Das sind die Heizölpreise am 12.05.2025, in der Stadt Rostock In der Stadt Rostock kosten aktuell 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Rostock unter dem Durchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Rostock Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Rostock des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für die Stadt Rostock: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Rostock umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Mecklenburg-Vorpommern Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört im bundesweiten Ranking zum soliden Mittelfeld, wobei hier der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, bei 32,6% liegt. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Rostock informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:42",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793957/images/30/1d/88f6a2d093f009d830e3c87b23ae/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793957_1200x675_e402e24e0ba06eb6347a1098e1874567.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "e610698180b593f165f64f1de27bb9fd",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Augsburg aktuell: So können Sie bei Ihrer Heizöl-Bestellung sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689864/heizoelpreise-landkreis-augsburg-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "augsburg"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Bayern verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Bayern kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Heizölpreis-Übersicht nach Bestellmenge: Am 12.05.2025 sehr niedrige Heizölpreise in Augsburg Im Landkreis Augsburg kosten heute 100 Liter im Schnitt . Damit liegt der Preis in Augsburg unter dem Durchschnitt von Bayern. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Augsburg Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Augsburg des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Augsburg: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Augsburg umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Augsburg werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Augsburg informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:39",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "81f3f2a28795a0a222bbe28e6f563c5c",
      • "title": "Börse Frankfurt-News: Wochenausblick: \"Keine Garantie, dass es so bleibt\"",
      • "link": "https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Boerse-Frankfurt-News-Wochenausblick-Keine-Garantie-dass-es-so-bleibt-14472831",
      • "keywords": null,
      • "creator": null,
      • "description": "FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Mit zunehmenden Entspannungsanzeichen im Zollkonflikt scheint der DAX nicht mehr zu bremsen. Einige sehen den Index bald in ganz neuen Höhen, andere warnen vor zu viel Naivität.12. Mai 2025. FRANKFURT ...",
      • "content": "FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Mit zunehmenden Entspannungsanzeichen im Zollkonflikt scheint der DAX nicht mehr zu bremsen. Einige sehen den Index bald in ganz neuen Höhen, andere warnen vor zu viel Naivität. 12. Mai 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Erste Fortschritte in den Zollgesprächen zwischen den USA und China befeuern die ohnehin gute Laune an den Börsen noch einmal. Schon am Freitag hatte der DAX ein neues Rekordhoch erreicht, am Montagmorgen steigt der Index auf ein neues Hoch von 23.911,98 Punkten. Der Stoxx Europe 600 liegt mit aktuell 540 Punkten noch etwa 5 Prozent unter dem Allzeithoch. Sowohl die USA als auch China sprachen nach dem Treffen in Genf von erheblichen Fortschritten, Details werden für heute erwartet. Zuvor hatte schon die Zolleinigung zwischen den USA und Großbritannien für Unterstützung an den Aktienmärkten gesorgt. +++ Online-Session heute, 12 Uhr: Steuern in der Geldanlage. Mit Fabian Walter, Steuerfabi. Jetzt kostenlos anmelden: boerse-frankfurt.de/webinare +++ \"Die Anleger hoffen auf einen Durchbruch im Handelskrieg und greifen bei den deutschen Aktien beherzt zu\", erklärt Christian Henke von IG. \"Ein neuer charttechnischer Ausbruch bahnt sich an.\" Um die vorherigen Allzeithochs zu überwinden, sei ein Schlusskurs von 23.805 Punkten nötig. Aus der Höhe der jüngsten Korrekturphase errechne sich nach der Fibonacci-Methode ein Kursziel von 26.347 Zählern. Schwankungsreicher Seitwärtstrend erwartet Nach Ansicht von Joachim Schallmayer von der DekaBank hat zur zuletzt sehr guten Kursentwicklung auch die bisher überwiegend gute Berichtssaison für das erste Quartal beigetragen. Er warnt aber: \"Anleger scheinen kurzfristig etwas zu optimistisch zu sein, denn die bereits umgesetzten US-Importzölle, der US-Handelskrieg mit China sowie die Unsicherheit sollten auf der Wirtschaft und somit auf den Unternehmensgewinnen lasten.\" Zusammen mit der schwierigen Saisonalität spreche daher vieles für einen schwankungsreichen Seitwärtstrend. \"Entsprechend sollten Anleger bevorzugt in Schwächephasen kaufen.\" \"Zuversicht sollte nicht in Naivität umschlagen\" Auch Sören Hettler von der DZ Bank ist noch nicht ganz überzeugt: \"Eine gute Portion Zuversicht ist zwar selten eine schlechte Herangehensweise. Diese sollte aber nicht in Naivität umschlagen und darüber hinwegtäuschen, dass Trumps Zeit im Weißen Haus erst begonnen hat und noch über dreieinhalb Jahre in dieser Konstellation vor uns liegen dürften\", bemerkt er. Zwar habe in den vergangenen Wochen das Bild des \"Dealmakers\" wieder Oberhand gewonnen. Eine Garantie, dass dies so bleibe, gebe es aber nicht. \"Es genügt eine Kurznachricht, um dieser marktseitig vorherrschenden Einschätzung wieder deutliche Kratzer zu verpassen\", erklärt er. Der Terminkalender mit Konjunkturdaten ist diese Woche überschaubar, Höhepunkt dürften die US-Verbraucherpreise am Dienstag sein. Außerdem geht die Berichtssaison weiter, unter anderem legen Münchner Rück, Siemens, Deutsche Telekom, Eon und Allianz ihre Zahlen zum ersten Quartal vor. In den USA ist der Höhepunkt schon überschritten, es berichten unter anderem Cisco, Walmart und Applied Materials. Wichtige Konjunktur- und Wirtschaftstermine der Woche Dienstag, 13. Mai 11.00 Uhr Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen Mai. Nachdem die US-Zollmaßnahmen die ZEW-Konjunkturerwartungen im April noch in den Keller rauschen ließen, dürfte die Verschiebung der reziproken Zölle der DekaBank zufolge nun für eine entsprechende Gegenbewegung sorgen. 14.30 Uhr. USA: Verbraucherpreise April. Die Inflation dürfte bei 2,4 Prozent gelegen haben, genau so hoch wie im März, meint die Deutsche Bank. Es werde noch eine Weile dauern, bis sich die Zollerhöhungen in den Preisen niederschlügen. Donnerstag, 15. Mai 14.30 Uhr. USA: Einzelhandelsumsätze April. Laut Commerzbank haben die erwarteten Preissteigerungen zu vorgezogenen Käufen geführt, im März seien beispielsweise deutlich mehr Autos verkauft worden. Insgesamt prognostiziert sie für April allerdings nur eine Stagnation des (nominalen) Einzelhandelsumsatzes, unter anderem wegen des billigeren Benzins und den damit rückläufigen Umsätzen der Tankstellen. von: Anna-Maria Borse, 12. Mai 2025, © Deutsche Börse AG (Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:39",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": null,
      • "video_url": null,
      • "source_id": "finanzen",
      • "source_name": "Finanzen",
      • "source_priority": 10762,
      • "source_url": "https://www.finanzen.net",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/finanzen.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "frankfurt"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "30bb4aef8ca251bcc494c5b2b6ad8880",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Freising aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690110/heizoelpreise-landkreis-freising-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "freising"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Freising? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Bayern kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Freising am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis Im Landkreis Freising kosten heute 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Freising unter dem Durchschnitt von Bayern. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Freising Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Freising des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Freising umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Freising werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Freising informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:38",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793879/images/6a/5e/a7116be594dde812f32ad7fb5ed5/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/58/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793879_1200x675_f96ae4e688b7e0202bf155104528f7a2.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "7878ad3ab41f300bfcd903f64fb082f2",
      • "title": "Bärbel Bas soll neue SPD-Chefin werden – Tim Klüssendorf als Generalsekretär vorgeschlagen",
      • "link": "https://www.dewezet.de/politik/baerbel-bas-soll-neue-spd-chefin-werden-tim-kluessendorf-als-generalsekretaer-vorgeschlagen-NYOH65YVCNPFRNYDM3FP6ATXWU.html",
      • "keywords": null,
      • "creator": null,
      • "description": "Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden und auf Saskia Esken folgen. Auch für Generalsekretär Matthias Miersch scheint es eine Nachfolge zu geben. Der Kandidat kommt aus Schleswig-Holstein.",
      • "content": "SPD stellt sich neu auf: Bas soll neue Chefin werden, Klüssendorf Generalsekretär Politik - Landespolitik - NRW - ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD in Duisburg 10.05.2025 Politik, Landespolitik, NRW Ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD 10.05.2025, Mercatorhalle Duisburg Bärbel Bas Bundesministerin für Arbeit und Soziales Foto: Herbertz / Nico Herbertz Duisburg Mercatorhalle Duisburg Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Politics State politics NRW Ordinary state party conference of the NRWSPD in Duisburg 10 05 2025 Politics, state politics, NRW Ordinary state party conference of the NRWSPD 10 05 2025, Mercatorhalle Duisburg Bärbel Bas Federal Minister of Labor and Social Affairs Photo Herbertz Nico Herbertz Duisburg Mercatorhalle Duisburg North Rhine-Westphalia Germany Quelle: IMAGO/Nico Herbertz Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden und auf Saskia Esken folgen. Auch für Generalsekretär Matthias Miersch scheint es eine Nachfolge zu geben. Der Kandidat kommt aus Schleswig-Holstein. Berlin. Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas ist bereit, neue Co-Parteichefin der SPD neben Lars Klingbeil zu werden. Die beiden amtierenden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Klingbeil haben in einer Gremiensitzung zudem Tim Klüssendorf als designierten Generalsekretär vorgeschlagen, erfuhr die dpa aus Parteikreisen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Damit soll der nächste Schritt in der angekündigten Neuaufstellung der Partei eingeläutet werden. Das Präsidium nahm den Vorschlag einstimmig an. Hauptstadt-Radar Der RND-Newsletter aus dem Regierungsviertel. Immer donnerstags. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Klüssendorf soll auf dem Parteitag Ende Juni gewählt werden und jetzt bereits die Vorbereitungen im Willy-Brandt-Haus nach der Wahl von Matthias Miersch als Fraktionsvorsitzender übernehmen. Wer ist Tim Klüssendorf? Klüssendorf ist ein politischer Senkrechtstarter. Der 33-Jährige aus Lübeck zog 2021 zum ersten Mal in den Bundestag ein. Dort stieg er schnell auf zu einem der Sprecher der SPD-Linken. 2022 erarbeitete der studierte Volks- und Betriebswirtschaftler ein Konzept für eine einmalige Vermögensabgabe, mit dem er sich auch auf dem SPD-Bundesparteitag einen Namen machte. Der 33-Jährige Tim Klüssendorf soll neuer SPD-Generalsekretär werden Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur Bei der Bundestagswahl in diesem Jahr verteidigte Klüssendorf als Spitzenkandidat der SPD Schleswig-Holstein sein Direktmandat in Lübeck. Er will nach eigener Aussage frischen Wind in den Bundestag bringen und einen neuen, transparenten Politikstil prägen. Mehr zum Thema Melnyk kritisiert Merz für Geheimhaltungstaktik Spahn: „Die Linke müsste sich ändern, nicht die Union“ Saskia Esken kandidiert nicht mehr für SPD-Parteivorsitz Klüssendorf machte 2018 in Hamburg seinen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre. In die SPD trat er bereits 2007 ein. Von 2010 bis 2012 war er in seiner Heimatstadt Lübeck Juso-Chef. Von 2013 bis 2018 war er Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. Danach war er drei Jahre lang persönlicher Referent des Lübecker Bürgermeisters Jan Lindenau (SPD). RND/dpa",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:37",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.dewezet.de/resizer/v2/7JOQZOEUIBB7DEUKCJNJ3KUB4I.jpg?auth=f94e40c16fc2288c1be6e427a311638ccb41e390e03370a9edd93de86384efb8&quality=70&width=596",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "dewezet",
      • "source_name": "Deister- Und Weserzeitung",
      • "source_priority": 12518785,
      • "source_url": "https://www.dewezet.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/dewezet.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "politics"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "2c2e8a4167f50faffd050fd9634d731a",
      • "title": "Bärbel Bas soll neue SPD-Chefin werden – Tim Klüssendorf als Generalsekretär vorgeschlagen",
      • "link": "https://www.neuepresse.de/politik/baerbel-bas-soll-neue-spd-chefin-werden-tim-kluessendorf-als-generalsekretaer-vorgeschlagen-NYOH65YVCNPFRNYDM3FP6ATXWU.html",
      • "keywords": null,
      • "creator": null,
      • "description": "Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden und auf Saskia Esken folgen. Auch für Generalsekretär Matthias Miersch scheint es eine Nachfolge zu geben. Der Kandidat kommt aus Schleswig-Holstein.",
      • "content": "SPD stellt sich neu auf: Bas soll neue Chefin werden, Klüssendorf Generalsekretär Politik - Landespolitik - NRW - ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD in Duisburg 10.05.2025 Politik, Landespolitik, NRW Ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD 10.05.2025, Mercatorhalle Duisburg Bärbel Bas Bundesministerin für Arbeit und Soziales Foto: Herbertz / Nico Herbertz Duisburg Mercatorhalle Duisburg Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Politics State politics NRW Ordinary state party conference of the NRWSPD in Duisburg 10 05 2025 Politics, state politics, NRW Ordinary state party conference of the NRWSPD 10 05 2025, Mercatorhalle Duisburg Bärbel Bas Federal Minister of Labor and Social Affairs Photo Herbertz Nico Herbertz Duisburg Mercatorhalle Duisburg North Rhine-Westphalia Germany Quelle: IMAGO/Nico Herbertz Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden und auf Saskia Esken folgen. Auch für Generalsekretär Matthias Miersch scheint es eine Nachfolge zu geben. Der Kandidat kommt aus Schleswig-Holstein. Berlin. Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas ist bereit, neue Co-Parteichefin der SPD neben Lars Klingbeil zu werden. Die beiden amtierenden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Klingbeil haben in einer Gremiensitzung zudem Tim Klüssendorf als designierten Generalsekretär vorgeschlagen, erfuhr die dpa aus Parteikreisen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Damit soll der nächste Schritt in der angekündigten Neuaufstellung der Partei eingeläutet werden. Das Präsidium nahm den Vorschlag einstimmig an. Hauptstadt-Radar Der RND-Newsletter aus dem Regierungsviertel. Immer donnerstags. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Klüssendorf soll auf dem Parteitag Ende Juni gewählt werden und jetzt bereits die Vorbereitungen im Willy-Brandt-Haus nach der Wahl von Matthias Miersch als Fraktionsvorsitzender übernehmen. Wer ist Tim Klüssendorf? Klüssendorf ist ein politischer Senkrechtstarter. Der 33-Jährige aus Lübeck zog 2021 zum ersten Mal in den Bundestag ein. Dort stieg er schnell auf zu einem der Sprecher der SPD-Linken. 2022 erarbeitete der studierte Volks- und Betriebswirtschaftler ein Konzept für eine einmalige Vermögensabgabe, mit dem er sich auch auf dem SPD-Bundesparteitag einen Namen machte. Der 33-Jährige Tim Klüssendorf soll neuer SPD-Generalsekretär werden Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur Bei der Bundestagswahl in diesem Jahr verteidigte Klüssendorf als Spitzenkandidat der SPD Schleswig-Holstein sein Direktmandat in Lübeck. Er will nach eigener Aussage frischen Wind in den Bundestag bringen und einen neuen, transparenten Politikstil prägen. Mehr zum Thema Melnyk kritisiert Merz für Geheimhaltungstaktik Spahn: „Die Linke müsste sich ändern, nicht die Union“ Saskia Esken kandidiert nicht mehr für SPD-Parteivorsitz Klüssendorf machte 2018 in Hamburg seinen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre. In die SPD trat er bereits 2007 ein. Von 2010 bis 2012 war er in seiner Heimatstadt Lübeck Juso-Chef. Von 2013 bis 2018 war er Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. Danach war er drei Jahre lang persönlicher Referent des Lübecker Bürgermeisters Jan Lindenau (SPD). RND/dpa",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:37",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.neuepresse.de/resizer/v2/7JOQZOEUIBB7DEUKCJNJ3KUB4I.jpg?auth=f94e40c16fc2288c1be6e427a311638ccb41e390e03370a9edd93de86384efb8&quality=70&width=596",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "neuepresse",
      • "source_name": "Neue Presse",
      • "source_priority": 6555700,
      • "source_url": "https://www.neuepresse.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/neuepresse.jpg",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "politics"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": true
      },
    • -
      {
      • "article_id": "276c3005c2a695f3d4b83b1a9890a71b",
      • "title": "Bärbel Bas soll neue SPD-Chefin werden – Tim Klüssendorf als Generalsekretär vorgeschlagen",
      • "link": "https://www.solinger-tageblatt.de/politik/baerbel-bas-soll-neue-spd-chefin-werden-tim-kluessendorf-als-generalsekretaer-vorgeschlagen-NYOH65YVCNPFRNYDM3FP6ATXWU.html",
      • "keywords": null,
      • "creator": null,
      • "description": "Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden und auf Saskia Esken folgen. Auch für Generalsekretär Matthias Miersch scheint es eine Nachfolge zu geben. Der Kandidat kommt aus Schleswig-Holstein.",
      • "content": "SPD stellt sich neu auf: Bas soll neue Chefin werden, Klüssendorf Generalsekretär Politik - Landespolitik - NRW - ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD in Duisburg 10.05.2025 Politik, Landespolitik, NRW Ordentlicher Landesparteitag der NRWSPD 10.05.2025, Mercatorhalle Duisburg Bärbel Bas Bundesministerin für Arbeit und Soziales Foto: Herbertz / Nico Herbertz Duisburg Mercatorhalle Duisburg Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Politics State politics NRW Ordinary state party conference of the NRWSPD in Duisburg 10 05 2025 Politics, state politics, NRW Ordinary state party conference of the NRWSPD 10 05 2025, Mercatorhalle Duisburg Bärbel Bas Federal Minister of Labor and Social Affairs Photo Herbertz Nico Herbertz Duisburg Mercatorhalle Duisburg North Rhine-Westphalia Germany Quelle: IMAGO/Nico Herbertz Bärbel Bas will neue SPD-Chefin werden und auf Saskia Esken folgen. Auch für Generalsekretär Matthias Miersch scheint es eine Nachfolge zu geben. Der Kandidat kommt aus Schleswig-Holstein. Berlin. Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas ist bereit, neue Co-Parteichefin der SPD neben Lars Klingbeil zu werden. Die beiden amtierenden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Klingbeil haben in einer Gremiensitzung zudem Tim Klüssendorf als designierten Generalsekretär vorgeschlagen, erfuhr die dpa aus Parteikreisen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Damit soll der nächste Schritt in der angekündigten Neuaufstellung der Partei eingeläutet werden. Das Präsidium nahm den Vorschlag einstimmig an. Hauptstadt-Radar Der RND-Newsletter aus dem Regierungsviertel. Immer donnerstags. Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Klüssendorf soll auf dem Parteitag Ende Juni gewählt werden und jetzt bereits die Vorbereitungen im Willy-Brandt-Haus nach der Wahl von Matthias Miersch als Fraktionsvorsitzender übernehmen. Wer ist Tim Klüssendorf? Klüssendorf ist ein politischer Senkrechtstarter. Der 33-Jährige aus Lübeck zog 2021 zum ersten Mal in den Bundestag ein. Dort stieg er schnell auf zu einem der Sprecher der SPD-Linken. 2022 erarbeitete der studierte Volks- und Betriebswirtschaftler ein Konzept für eine einmalige Vermögensabgabe, mit dem er sich auch auf dem SPD-Bundesparteitag einen Namen machte. Der 33-Jährige Tim Klüssendorf soll neuer SPD-Generalsekretär werden Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur Bei der Bundestagswahl in diesem Jahr verteidigte Klüssendorf als Spitzenkandidat der SPD Schleswig-Holstein sein Direktmandat in Lübeck. Er will nach eigener Aussage frischen Wind in den Bundestag bringen und einen neuen, transparenten Politikstil prägen. Mehr zum Thema Melnyk kritisiert Merz für Geheimhaltungstaktik Spahn: „Die Linke müsste sich ändern, nicht die Union“ Saskia Esken kandidiert nicht mehr für SPD-Parteivorsitz Klüssendorf machte 2018 in Hamburg seinen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre. In die SPD trat er bereits 2007 ein. Von 2010 bis 2012 war er in seiner Heimatstadt Lübeck Juso-Chef. Von 2013 bis 2018 war er Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. Danach war er drei Jahre lang persönlicher Referent des Lübecker Bürgermeisters Jan Lindenau (SPD). RND/dpa",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:37",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://www.solinger-tageblatt.de/resizer/v2/7JOQZOEUIBB7DEUKCJNJ3KUB4I.jpg?auth=f94e40c16fc2288c1be6e427a311638ccb41e390e03370a9edd93de86384efb8&quality=70&width=596",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "solinger-tageblatt",
      • "source_name": "Solinger Tageblatt",
      • "source_priority": 4800004,
      • "source_url": "https://www.solinger-tageblatt.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/solinger-tageblatt.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "top"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": true
      },
    • -
      {
      • "article_id": "fa34375c10819b622e9cc354d5961854",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Göppingen aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten?",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689939/heizoelpreise-landkreis-goeppingen-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "göppingen",
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Göppingen? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Baden-Württemberg kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Das sind die Heizölpreise am 12.05.2025, in der Stadt Göppingen Im Landkreis Göppingen kosten aktuell 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Göppingen unter dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Göppingen Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Göppingen des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Göppingen: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 36 Arbeitstage in Göppingen umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Göppingen werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Göppingen informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:36",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793873/images/2e/01/91fb41472456d450d9bec6fa46f0/nopic/no_pic/1200/675/1/1/9/3/830/467/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793873_1200x675_0dcaf7235afa8a803925dd993ea6e469.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "1b27ffeede3091af6388069af7f23de4",
      • "title": "Bärbel Bas privat: Diesen Schicksalsschlag musste die Bundesarbeitsministerin verkraften",
      • "link": "https://www.news.de/promis/856106747/baerbel-bas-privat-war-verheiratet-mit-verstorbenem-mann-ohne-kinder-steckbrief-spd-bundesarbeitsministerin-nach-hubertus-heil-bei-merz/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "spd",
        • "promis privat"
        ],
      • "creator": null,
      • "description": "PromisBärbel Bas hat politisch alles im Griff. Die Arbeitsministerin im Kabinett Merz weiß sich durchzusetzen und sagt klar, was sie denkt. Doch die SPD-Politikerin musste einen schweren...",
      • "content": "Bärbel Bas im Steckbrief: Als Erbin von Wolfgang Schäuble bekleidete Bärbel Bas den Posten der Bundestagspräsidentin - seit Frühjahr 2025 ist die SPD-Politikerin Bundesministerin im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz und für Arbeit und Soziales zuständig. Wie lebt die Nachfolgerin von Ex-Bundesarbeitsminister Hubertus Heil privat? Lesen Sie auch: Lebenslauf: Bärbel Bas kommt aus einer Großfamilie Bärbel Bas wurde am 03.05.1968 in Walsum, dem heutigen Duisburg, geboren. In ihrer Kindheit war immer etwas los, wie sie auf ihrer verrät. Denn mit ihren fünf Geschwistern und den Eltern war Langeweile wohl ein Fremdwort. Sie ist eine der wenigen Politikerinnen, deren Lebenslauf kein abgeschlossenes Studium aufweist. Nach der Fachoberschulreife, heute Hauptschulabschluss, besuchte sie die Berufsfachschule für Technik und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Bürogehilfin. Darauf ruhte sie sich jedoch nicht aus, sondern wurde Sozialversicherungsangestellte. Dieser Ausbildung folgten die Weiterbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin und schließlich das Studium im Personalmanagement. So kam Bärbel Bas zur SPD In die SPD trat sie schon in jungen Jahren ein, wo sie es schließlich bis in den Deutschen Bundestag schaffte. Dort hatte sie unter anderem die Posten der parlamentarischen Geschäftsführerin inne und gehörte dem Vermittlungsausschuss an. Ihre Vorbildung ermöglichten ihr solide Kenntnisse des Gesundheitswesens. So sieht sie die Aufgabe der Politik vorwiegend darin, der Bevölkerung leichteren Zugang zu ärztlicher und psychotherapeutischer Versorgung zu gewährleisten. Bärbel Bas bleibt Bundestag als Arbeitsministerin treu Als Präsidentin des Bundestages nahm sie die Aufgabe des Gesundheitsschutzes auch weiterhin wahr. Ihre sozialen Kompetenzen kann sie in ihrer neuen Position ausleben. Im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz übernimmt sie das Ministerium für Arbeit und Soziales. Bärbel Bas soll neue Co-Vorsitzende der SPD werden Auf die SPD-Politikerin wartet womöglich bald eine weitere Aufgabe. Bärbel Bas ist bereit, neue Co-Parteichefin der SPD neben zu werden. Die derzeitige Parteivorsitzende verkündete, bei der nächsten Wahl nicht wieder als Vorsitzende anzutreten. Bärbel Bas sagt auf Twitter klar ihre Meinung Bärbel Bas zeichnet sich durch einen klaren und bestimmten Stil aus. Auf entgegnet sie auf die Frage, ob Frauen überhaupt in die Vorstände von Unternehmen wollen und mit der Forderung nach Gleichberechtigung einverstanden sind: \"Ja, wollen sie. Komm klar damit.\" Für die Soziologin Jutta Allmendinger ist es ein Glücksfall, dass mit Bärbel Bas eine Frau den Bundestag im Griff hat. Wäre ein Mann an diese Stelle getreten, wäre der Druck, eine Frau, als Staatsoberhaupt zu wählen größer gewesen. Bärbel Bas trauerte um verstorbenen Ehemann Bärbel Bas wurde auch privat mit dem Thema Gesundheit konfrontiert. Bis zu seinem Tod am 22. September 2020 war sie mit Siegfried Ambrosius verheiratet. Ihr verstorbener Ehemann war einst Geschäftsführer der SPD in Duisburg. Er infizierte sich mit resistenten Erregern, die er während eines Krankenhausaufenthaltes bekam. Sein Tod warf sie \"aus der Bahn\", wie sie der verriet. Frau Bas benötigte acht Monate, um sich von diesem Erlebnis zu erholen. Das Paar hatte keine Kinder, sodass Ambrosius ihre ganze Familie darstellte. Für ihre politische Arbeit nutzt Bärbel Bas diese Erfahrung, um mehr Entlastung pflegender Angehöriger zu fordern. Ihre ruhige und bestimmte Art hat Bärbel Bas nie aufgegeben. Folgen Sie schon bei , , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. txt/ /news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:30",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857709764/images/02/dd/b35b0e645b5060b6494a85a9731b/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-spd-politikerin-bundesarbeitsministerin-baerbel-bas_857709764_1200x675_121f7451d5c9f4b844b1b7c65f504d1a.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "top"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • -
        "ai_org": [
        • "labour"
        ],
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "907796f8ab4188c684b95cfb06c4a76b",
      • "title": "Heizölpreise Heidekreis aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689936/heizoelpreise-heidekreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-niedersachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heidekreis",
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise im Heidekreis? Welche Lieferfristen sind aktuell zu beachten? Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. zahlen Sie , in Niedersachsen durchschnittlich für 100 Liter . Wie genau steht es im um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Heidekreis am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis Im Heidekreis kosten heute 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis im Heidekreis unter dem Durchschnitt von Niedersachsen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Heidekreis Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Heidekreis des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 31 Arbeitstage im Heidekreis umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Niedersachsen Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 18,3 % relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 0,4 Millionen Wohngebäude. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Heidekreis informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:28",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793873/images/2e/01/91fb41472456d450d9bec6fa46f0/nopic/no_pic/1200/675/1/1/9/3/830/467/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793873_1200x675_0dcaf7235afa8a803925dd993ea6e469.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "0080c6ad9307433bfa21118db54ec6b2",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Rotenburg (Wümme) aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856694418/heizoelpreise-landkreis-rotenburg-wuemme-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-niedersachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "rotenburg (wümme)",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Niedersachsen verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. kosten in Niedersachsen 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in Rotenburg (Wümme) um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute in Rotenburg (Wümme)? Im Landkreis Rotenburg (Wümme) kosten aktuell 100 Liter durchschnittlich . Damit liegt der Preis in Rotenburg (Wümme) über dem Durchschnitt von Niedersachsen. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Rotenburg (Wümme) Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Rotenburg (Wümme) des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Rotenburg (Wümme): Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 35 Arbeitstage in Rotenburg (Wümme) umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Niedersachsen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das heißt, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 18,3 % relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 0,4 Millionen Wohngebäude. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Rotenburg (Wümme) informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:27",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793882/images/ac/33/2d67fa842566f3ba6bc2ec86c9f4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/116/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793882_1200x675_d529d6981776989c6b634845488afa22.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "fbb31ec98374f359efef625f44fec6dc",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Schaumburg aktuell: Heizöl kaufen oder abwarten?",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689543/heizoelpreise-landkreis-schaumburg-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-niedersachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "schaumburg",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie können Sie bei der Heizölbestellung sparen? Mit welchen Lieferfristen können Sie in Schaumburg derzeit rechnen? Und wie viel kostet Heizöl aktuell in Niedersachsen? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage am Heizölmarkt.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Niedersachsen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Schaumburg aktuell: So viel kostet Heizöl am 12.05.2025 im Landkreis Wenn Sie jetzt Heizöl kaufen, bezahlen Sie im Durchschnitt im Landkreis Schaumburg für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Schaumburg unter dem Durchschnitt von Niedersachsen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Schaumburg Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Schaumburg des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Schaumburg: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Schaumburg im Schnitt aktuell 29 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Schaumburg informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:25",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793867/images/55/08/ba4326f6f17c16c6121f3803fda7/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/64/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793867_1200x675_b2d123705d33e232b578e450180ff69d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "eefcc075d09e01f0c8f8756913ba7d69",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Prignitz aktuell: So können Sie bei Ihrer Heizöl-Bestellung sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690182/heizoelpreise-landkreis-prignitz-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-brandenburg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "prignitz",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie können Sie bei der Heizölbestellung sparen? Mit welchen Lieferfristen können Sie in Prignitz derzeit rechnen? Und wie viel kostet Heizöl aktuell in Brandenburg? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage am Heizölmarkt.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Brandenburg kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Prignitz: So viel kostet Heizöl aktuell Wenn Sie jetzt Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich im Landkreis Prignitz für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Prignitz unter dem Durchschnitt von Brandenburg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Prignitz Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Prignitz des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Prignitz umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Prignitz werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Brandenburg Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes in vielen Fällen älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört im bundesweiten Ranking zum soliden Mittelfeld, wobei hier der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, bei 19,3% liegt. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Prignitz informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:20",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793954/images/64/ab/5a96f7b668af17f714b742bae35e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793954_1200x675_0caea5df7b8fe06501f20df6e2a9efab.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "8f0a05663447b35c41327d99cd5d37c7",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Havelland aktuell: So können Sie am besten sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690029/heizoelpreise-landkreis-havelland-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-brandenburg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "havelland"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Ihrer Region? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. kosten in Brandenburg 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute in Havelland? Im Landkreis Havelland kosten heute 100 Liter im Durchschnitt . Damit liegt der Preis in Havelland unter dem Durchschnitt von Brandenburg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Havelland Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Havelland des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Havelland: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Havelland im Schnitt aktuell 27 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Havelland informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:18",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793954/images/64/ab/5a96f7b668af17f714b742bae35e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793954_1200x675_0caea5df7b8fe06501f20df6e2a9efab.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "572bcbb40ace5a1c2844311086e952d8",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Potsdam aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690026/heizoelpreise-stadt-potsdam-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-brandenburg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "potsdam",
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie können Sie bei der Heizölbestellung sparen? Mit welchen Lieferfristen können Sie in Potsdam derzeit rechnen? Und wie viel kostet Heizöl aktuell in Brandenburg? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage am Heizölmarkt.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Stadt zu Stadt sehr stark. zahlen Sie , in Brandenburg durchschnittlich für 100 Liter Heizöl. Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Stadt Potsdam am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis bezahlen Sie durchschnittlich nach aktuellem Stand für 100 Liter in der Stadt Potsdam. Damit liegt der Preis in Potsdam unter dem Durchschnitt von Brandenburg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Potsdam Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Potsdam des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Potsdam im Schnitt aktuell 26 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für die Stadt Potsdam werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Potsdam informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:17",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793954/images/64/ab/5a96f7b668af17f714b742bae35e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793954_1200x675_0caea5df7b8fe06501f20df6e2a9efab.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "d17e7ac668b3dd00a8860520b714908f",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Coburg aktuell: So können Sie bei Ihrer Heizöl-Bestellung sparen!",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690023/heizoelpreise-landkreis-coburg-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "coburg"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie sich die Preise für Heizöl in Ihrer Nähe täglich entwickeln, wie viel Heizöl in Bayern verbraucht wird, und worauf Sie bei der Heizölbestellung achten müssen, lesen Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Bayern kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute in Coburg? Wenn Sie heute Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich im Landkreis Coburg für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Coburg über dem Durchschnitt von Bayern. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Coburg Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Coburg des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Coburg: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Coburg im Schnitt aktuell 22 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Coburg werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Bayern Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Mit 1,2 Mio. Wohngebäuden, die mit Öl versorgt werden, verzeichnet den höchsten Verbrauch der Republik. Anteilig bedeutet das im Freistaat immerhin, dass 40,2% der Wohngebäude nach wie vor mit Heizöl warmgehalten werden. Gerade hier ist es deshalb wichtig, einen guten Überblick über die Preisentwicklung zu haben! So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Coburg informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:15",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793951/images/aa/96/aa5a9e9a4a611e2c82733ed19bd4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/4/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793951_1200x675_7c6ecc4b9bbc6d0378ff00da9c464026.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "fc646d0b1629567e0991db9c8a5d9279",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Ebersberg aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689891/heizoelpreise-landkreis-ebersberg-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-bayern/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "ebersberg",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Ebersberg? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Bayern kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Ebersberg aktuell: So viel kostet Heizöl am 12.05.2025 im Landkreis Wenn Sie jetzt Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich im Landkreis Ebersberg für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Ebersberg unter dem Durchschnitt von Bayern. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Ebersberg Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Ebersberg des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Ebersberg: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 32 Arbeitstage in Ebersberg umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Ebersberg werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Bayern Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes in vielen Fällen älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Mit 1,2 Mio. Wohngebäuden, die mit Öl versorgt werden, verzeichnet den höchsten Verbrauch der Republik. Anteilig bedeutet das im Freistaat immerhin, dass 40,2% der Wohngebäude nach wie vor mit Heizöl warmgehalten werden. Gerade hier ist es deshalb wichtig, einen guten Überblick über die Preisentwicklung zu haben! Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Ebersberg informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:13",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793867/images/55/08/ba4326f6f17c16c6121f3803fda7/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/64/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793867_1200x675_b2d123705d33e232b578e450180ff69d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "ce031f7d3153f24f7e088046a9a487b8",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Freudenstadt aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856690059/heizoelpreise-landkreis-freudenstadt-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-baden-wuerttemberg/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "freudenstadt",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "heizöl"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise in Freudenstadt? Welche Lieferfristen sind aktuell zu beachten? Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. kosten in Baden-Württemberg 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Freudenstadt aktuell: So viel kostet Heizöl am 12.05.2025 im Landkreis Wenn Sie jetzt Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich im Landkreis Freudenstadt für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Freudenstadt unter dem Durchschnitt von Baden-Württemberg. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Freudenstadt Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Freudenstadt des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Freudenstadt: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 41 Arbeitstage in Freudenstadt umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Freudenstadt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Baden-Württemberg Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes oft älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. gehört mit einer Million Wohngebäuden, in denen mit Öl geheizt wird und einen Anteil von 41,8% zu den größeren Heizöl-Verbrauchern der Republik. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Freudenstadt informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:10",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793882/images/ac/33/2d67fa842566f3ba6bc2ec86c9f4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/116/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793882_1200x675_d529d6981776989c6b634845488afa22.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {},
    • -
      {
      • "article_id": "3850f78ac58b29c06dc3d94d17b5e1e5",
      • "title": "Heizölpreise Westerwaldkreis aktuell: Das sollten Sie beachten, wenn Sie Heizöl bestellen",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689204/heizoelpreise-westerwaldkreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-rheinland-pfalz/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "westerwaldkreis"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Ihrer Region? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Rheinland-Pfalz kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es im um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? So entwickelt sich der Heizölpreis am 12.05.2025, im Westerwaldkreis Im Westerwaldkreis kosten aktuell 100 Liter im Schnitt . Damit liegt der Preis im Westerwaldkreis unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Westerwaldkreis Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Westerwaldkreis des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für den Westerwaldkreis: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 35 Arbeitstage im Westerwaldkreis umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Welche Heizölsorte sollten Sie beziehen? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Westerwaldkreis informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:06",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793960/images/33/20/7e2eda39d8d788b90d1a7e4c9f21/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/76/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793960_1200x675_63b96ec5ce6e7a270c9a341b1fbf242e.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "0b125ff672f4505f7e8984838e2c168f",
      • "title": "Heizölpreise Ennepe-Ruhr-Kreis aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689375/heizoelpreise-ennepe-ruhr-kreis-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "ennepe-ruhr-kreis",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie entwickeln sich die Heizölpreise im Ennepe-Ruhr-Kreis? Welche Lieferfristen sind aktuell zu beachten? Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es? Diese und mehr Informationen erhalten Sie hier auf news.de.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. zahlen Sie , in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich für 100 Liter Heizöl. Wie genau steht es im um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Woche vom 12.05.2025: Was kostet Heizöl heute im Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis? bezahlen Sie durchschnittlich heute für 100 Liter im Ennepe-Ruhr-Kreis. Damit liegt der Preis im Ennepe-Ruhr-Kreis unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat im Ennepe-Ruhr-Kreis Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise im Ennepe-Ruhr-Kreis des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Ennepe-Ruhr-Kreis im Schnitt aktuell 28 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Nordrhein-Westfalen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes oft älter als 25 Jahre sind. So wundert es kaum, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 27,7% relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 1,1 Millionen Wohngebäude. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen im Ennepe-Ruhr-Kreis informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:04",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793864/images/d1/a9/9125c3cd4dea15ff2df5d8b2107e/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/50/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793864_1200x675_ca5d6b0dad2fe058f6ac96cb236804fc.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "598684814a0a47e95c8e7d974069d088",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Lippe aktuell: Alles zur Preisentwicklung und zum Ölverbrauch in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689609/heizoelpreise-landkreis-lippe-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "lippe",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Lippe? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur tagesaktuell, sondern auch regional sehr stark. In Nordrhein-Westfalen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Lippe: So viel kostet Heizöl aktuell Wenn Sie heute Heizöl kaufen, bezahlen Sie im Durchschnitt im Landkreis Lippe für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Lippe über dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Lippe Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Lippe des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für das Land Lippe: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Lippe umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Lippe werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit im Landkreis sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Nordrhein-Westfalen Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes oft älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das meint, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 27,7% relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 1,1 Millionen Wohngebäude. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Lippe informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:03",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793879/images/6a/5e/a7116be594dde812f32ad7fb5ed5/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/58/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793879_1200x675_f96ae4e688b7e0202bf155104528f7a2.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • -
        "ai_region": [
        • "germany,europe"
        ],
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {},
    • -
      {
      • "article_id": "9302755b5838a895bf358d62eab52a60",
      • "title": "Heizölpreise Landkreis Wesel aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689696/heizoelpreise-landkreis-wesel-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "wesel",
        • "energie",
        • "heizung"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie können Sie bei der Heizölbestellung sparen? Mit welchen Lieferfristen können Sie in Wesel derzeit rechnen? Und wie viel kostet Heizöl aktuell in Nordrhein-Westfalen? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage am Heizölmarkt.",
      • "content": "Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine verändert sich in Deutschland die Energiesituation und doch haben wir hier im Jahr 2022 erstmals ausführlich über Preise, Verbrauch und Einsparmöglichkeiten der deutschen Spitzen-Ressource Gas gesprochen. Weniger im Fokus stand dabei eine im Winter für viele Haushalte nach wie vor bedeutsame Energiequelle: das . Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Landkreis zu Landkreis sehr stark. In Nordrhein-Westfalen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den Heizöl-Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Landkreis Wesel am 12.05.2025: Das ist der aktuelle Heizölpreis bezahlen Sie im Durchschnitt heute für 100 Liter im Landkreis Wesel. Damit liegt der Preis in Wesel unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Landkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Wesel Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Wesel des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 30 Arbeitstage in Wesel umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für den Landkreis Wesel werden aktuell sehr gespannt von Verbrauchern beobachtet. Im Landkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Nordrhein-Westfalen Die Ursache für die schwankenden Preise liegt abseits von wirtschaftspolitischen Entwicklungen und dem Börsengeschehen auch im lokal unterschiedlichen Verbrauch. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes oft älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 27,7% relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 1,1 Millionen Wohngebäude. So können Sie unabhängig vom Ölpreis sparen Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.39 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Wesel informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:01",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793867/images/55/08/ba4326f6f17c16c6121f3803fda7/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/64/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793867_1200x675_b2d123705d33e232b578e450180ff69d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "c9bae6ad855e498a464fda77e9f74a32",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Duisburg aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689516/heizoelpreise-stadt-duisburg-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-nrw/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "duisburg"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Wie können Sie bei der Heizölbestellung sparen? Mit welchen Lieferfristen können Sie in Duisburg derzeit rechnen? Und wie viel kostet Heizöl aktuell in Nordrhein-Westfalen? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage am Heizölmarkt.",
      • "content": "Heizölpreise, Prognosen zur Preisentwicklung und Lieferzeiten schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Stadt zu Stadt sehr stark. kosten in Nordrhein-Westfalen 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Duisburg aktuell: So viel kostet Heizöl am 12.05.2025 in der Stadt Wenn Sie heute Heizöl kaufen, bezahlen Sie durchschnittlich in der Stadt Duisburg für 100 Liter . Damit liegt der Preis in Duisburg unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Duisburg Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Duisburg des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Das Barometer für die Stadt Duisburg: Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres ist das Preisniveau heute sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist im Schnitt aktuell sogar geduldige 34 Arbeitstage in Duisburg umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Die Kaufaktivität in Bezug auf Heizöl ist derzeit in der Stadt sehr hoch. Zusammenfassend lässt sich entsprechend festhalten: Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Nordrhein-Westfalen Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in den drei Stadtstaaten sowie in Sachsen-Anhalt in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Weiterhin spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes in vielen Fällen älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 27,7% relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 1,1 Millionen Wohngebäude. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.38 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Duisburg informiert zu bleiben. Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. +++ +++ ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:39:00",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793882/images/ac/33/2d67fa842566f3ba6bc2ec86c9f4/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/116/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793882_1200x675_d529d6981776989c6b634845488afa22.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions",
        • "accidents"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      },
    • -
      {
      • "article_id": "bcbd72febe2aa6f5b4486c8a7d95a950",
      • "title": "Heizölpreise Stadt Osnabrück aktuell: Bestpreis, Preisentwicklung und Lieferzeiten in Ihrer Nähe",
      • "link": "https://www.news.de/wirtschaft/856689354/heizoelpreise-stadt-osnabrueck-aktuell-was-kostet-heizoel-in-der-woche-vom-12-05-2025-preisentwicklung-in-ihrer-naehe-in-niedersachsen/1/",
      • -
        "keywords": [
        • "heizöl",
        • "energie",
        • "heizung",
        • "osnabrück"
        ],
      • -
        "creator": [
        • "ths/roj/news.de"
        ],
      • "description": "Heizöl ist und bleibt in Deutschland derzeit noch eine wichtige Ressource für viele Haushalte, insbesondere in den Wintermonaten. Doch wie entwickeln sich die Preise in Osnabrück? Auf news.de erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage des Heizölmarkts sowie Tipps, was Sie beim Kauf von Heizöl beachten sollten.",
      • "content": "Heizölpreise, Lieferzeiten und Prognosen zur Preisentwicklung schwanken in der Bundesrepublik stetig und unterscheiden sich nicht nur von Tag zu Tag, sondern teilweise auch von Stadt zu Stadt sehr stark. In Niedersachsen kosten 100 Liter durchschnittlich . Wie genau steht es in um den -Preis und welche aktuellen Lieferfristen gibt es? Heizölpreis-Übersicht nach Bestellmenge: Am 12.05.2025 sehr niedrige Heizölpreise in Osnabrück bezahlen Sie durchschnittlich nach aktuellem Stand für 100 Liter in der Stadt Osnabrück. Damit liegt der Preis in Osnabrück über dem Durchschnitt von Niedersachsen. Sollte der Trend sich weiter fortsetzen, lohnt es sich also vielleicht, einen Blick auf die Stadt- und Landkreise in Ihrer Nähe zu werfen. Beachten Sie, dass sich dieser Wert auf den Kauf von 3000 Litern bezieht. Entsprechend variiert der Preis, wenn Sie eine andere Menge Heizöl erwerben. Die Daten in der folgenden Tabelle zeigen den Durchschnittspreis pro 100 Liter, wobei die Gebiete aller Postleitzahlen aus dem gesamten Stadtkreis zusammengefasst werden (zuletzt aktualisiert am 12.05.2025). Quelle: Mehr rund ums Thema Heizen: Die Heizöl-Preisentwicklung im letzten Monat in Osnabrück Um die Kaufpreise für Heizöl richtig einordnen zu können, lohnt sich immer ein Blick auf die Preisentwicklung. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über die Durchschnittspreise in Osnabrück des letzten Monats. Ausgegangen wird hier von einer gekauften Menge von 3000 Litern und angegeben ist der Preis für 100 Liter. Heizöl kaufen oder abwarten? Preisniveau, Lieferzeit und Kaufaktivität Das Preisniveau von heute ist im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau des letzten Jahres sehr niedrig. Derzeit funktioniert die Heizölbestellung relativ unproblematisch, wobei die Lieferfrist in Osnabrück im Schnitt aktuell 23 Arbeitstage umfasst. Die Preisentwicklungen am Markt für die Stadt Osnabrück werden aktuell sehr aufmerksam von Verbrauchern beobachtet. Im Stadtkreis ist die Kaufaktivität aktuell sehr hoch. Entsprechend lässt sich zusammenfassen: Was ändert sich mit dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)? Im Wesentlichen existiert keine neu festgelegte Verpflichtung zum Austausch der Anlage, selbst im Zuge der Aktualisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht, das im Jahr 2024 in Kraft tritt. Die Notwendigkeit zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die ergreift erst Wirkung, nachdem die kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die exakten Zeiträume richten sich nach der Bevölkerungszahl in den betreffenden Gemeinden. Ab dem Jahr 2024 ist es unumgänglich, vor der Installation einer fossilen Heizungsanlage eine obligatorische Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung kann von Energieberatern, Installateuren und Schornsteinfegern durchgeführt werden. Es ist allerdings erforderlich, dass Betreiber von veralteten Heizsystemen handeln, insbesondere wenn diese älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert oder aufgestellt wurden, müssen ausgetauscht werden. Dasselbe gilt für Anlagen, die danach installiert wurden und bereits 30 Jahre alt sind. Eine Besonderheit besteht zudem darin, dass in Hochwasser- oder Risikogebieten zusätzliche Verpflichtungen zum Austausch, zur Nachrüstung und zum Einbau gelten. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass bei Hochwasser Heizöl ausläuft und ins Erdreich gelangt. Es ist momentan finanziell sinnvoll, eine veraltete Ölheizung zu ersetzen. Wenn Sie entweder Ihr bestehendes Heizsystem durch eine Hybridlösung ergänzen oder vollständig auf ein neues Heizsystem umstellen, haben Sie die Möglichkeit, staatliche Fördermittel für erneuerbare Energien zu erhalten. Bei der Wahl der letzteren Option können Sie sogar zusätzliche zehn Prozent der förderfähigen Kosten für die neue Heizung erhalten. Diese Austauschprämie wird gewährt, sobald Sie Ihren alten Ölkessel gegen ein neues System austauschen und fortan keine fossilen Brennstoffe mehr verwenden. Welche Heizölsorte ist die beste? Neben dem älteren Standardöl gibt es inzwischen auch schwefelarme Heizöle sowie Bio- oder Premiumvarianten. Höherwertige Öle können zwar von den Durchschnittspreisen abweichen und den Geldbeutel damit kurzfristig stärker belasten, langfristig jedoch die Lebensdauer der Heizanlage positiv beeinflussen. Wenn Ihre Heizanlage einen grünen Deckel besitzt, sollten Sie ohnehin nur schwefelarme Heizöle nutzen. Falls Sie auf Bio oder Premium wechseln wollen, sei jedoch dazu geraten, dies nur in Absprache mit einem Heizungsprofi oder dem Hersteller der Anlage zu realisieren. Heizöl sparen unabhängig vom Preis: Das können Sie tun Wer zu lange mit der Bestellung wartet, sitzt entweder irgendwann im Kalten oder hat keine Möglichkeit mehr, zu einem guten Preis zu kaufen. Bestellen Sie deshalb rechtzeitig, so können Sie die Schwankungen beobachten und sich an einem Tag für den Kauf entscheiden, an dem der Preis günstig ist. Bei der Heizölbestellung kommt es nicht nur auf die tagesgenaue Preisentwicklung pro Liter an, sondern auch auf die Menge, die man kauft! Sprechen Sie mit Nachbarn, Familienmitgliedern und Bekannten ab, ob diese sich mit Ihnen vielleicht für eine Sammelbestellung zusammenschließen wollen. Dabei können alle Beteiligten nur profitieren! Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass sich besonders günstige Preise nicht auf eine bestimmte Zeit im Jahr zurückführen lassen. Neben dem Jahreszeit-bedingten Verbrauch spielen weltpolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen eine große Rolle. Prüfen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt die Preise, um den richtigen Zeitraum nicht zu verpassen. Im Vergleich zu alten Modellen können moderne Öl-Brennwertheizungen jährlich ein Einsparpotenzial im zweistelligen Prozentbereich bewirken. Die Umstellung auf andere Ressourcen erzielt darüber hinaus sogar noch höhere Spar-Erträge und wird zudem staatlich bezuschusst. \"Wie heizt Deutschland?\" Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und in Niedersachsen Die schwankenden Preise sind einerseits auf wirtschaftspolitische Entwicklungen, andererseits auf den lokal unterschiedlichen Verbrauch zurückzuführen. Der Studie des Bundesverbandes der - und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) \"Wie heizt Deutschland?“ (2019) zufolge wird in Sachsen-Anhalt sowie den drei Stadtstaaten in weniger als 100.000 Wohngebäuden mit Öl geheizt, wohingegen es sich in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg um mehr als eine Million handelt. Darüber hinaus spielt auch das Alter der Heizanlagen für den Verbrauch eine Rolle, die besonders im Süden des Landes nicht selten älter als 25 Jahre sind. Kein Wunder also, dass bei einer derart unterschiedlichen Nachfrage auch die Preisentwicklung betroffen ist – und das kann für viele sehr teuer werden. Wer sich allerdings gut auf seine Heizölbestellung vorbereitet und die Preise stets im Blick hat, kann dabei gewaltig sparen! In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Anteil in der BDEW-Studie für Öl (Zentralheizung, Ölöfen) in Wohngebäuden bei 30,4%. Das bedeutet, dass hierzulande 5,8 Millionen Wohngebäude insgesamt mit Heizöl versorgt werden müssen. Zwar ist der Anteil der Wohngebäude, die mit Heizöl warmgehalten werden, in mit 18,3 % relativ gering, jedoch betrifft dies dennoch aufgrund der Größe des Bundeslandes 0,4 Millionen Wohngebäude. Die Heizölpreise in diesem Artikel werden täglich einmal aktualisiert (zuletzt am 12.05.2025 um 10.38 Uhr). Bitte beachten Sie, dass sich Preise im Verlauf des Tages verändern können. Speichern Sie diese Webseite gern als Lesezeichen in Ihrem Browser ab, um über die aktuellen Preisentwicklungen in Osnabrück informiert zu bleiben. +++ +++ Folgen Sie schon bei , , und ? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion. ths/roj/news.de",
      • "pubDate": "2025-05-12 08:38:58",
      • "pubDateTZ": "UTC",
      • "image_url": "https://media.news.de/images/857793849/images/a6/d2/396109790509f6ea3d237f0a36a5/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/70/1024/576/-/-/wie-entwickeln-sich-aktuell-die-preise-fuer-heizoel_857793849_1200x675_364ecb00cde4c0ec799bcd67abcfc93d.jpg",
      • "video_url": null,
      • "source_id": "news_de",
      • "source_name": "News.de",
      • "source_priority": 2119933,
      • "source_url": "https://www.news.de",
      • "source_icon": "https://i.bytvi.com/domain_icons/news_de.png",
      • "language": "german",
      • -
        "country": [
        • "germany"
        ],
      • -
        "category": [
        • "business"
        ],
      • "sentiment": "neutral",
      • -
        "sentiment_stats": {},
      • -
        "ai_tag": [
        • "awards and recognitions"
        ],
      • "ai_region": null,
      • "ai_org": null,
      • "duplicate": false
      }
    ],
  • "nextPage": "1747039138822948109"
}

Sub-Categories

top sports technology business science entertainment health world politics environment food